Alle kritischen Regionen der Erdkruste markiert der neue interaktive Kartenservice der US-amerikanischen Geologie-Behörde (USGS). Jeder Besucher der Website sieht dort in Echtzeit, wo und wie heftig die Erde bebt: Die Messdaten reihen sich wie Perlen auf der Schnur entlang der großen Verwerfungslinien und Randzonen der tektonischen Platten aneinander – zu einem Gefahren-Mosaik des Planeten.
Fast 500 Millionen Mal klickten sich Besucher seit dem Start des Service vor einem Jahr in die Realtime Earthquake Map des USGS. Die Seite hat inzwischen fast 50 Millionen Einzelbesucher.
Sie sehen dabei auch, wie äußerst aktiv unser Planet im Innern ist. In einem Monat verzeichneten die Messpunkte auf dem Globus fast 7.500 Beben, der Stärken 3 und mehr. Jeder Erdstoß ist mit einer genauen Ortsangabe des Epizentrums und der Stärke auf der offiziellen Erdbebenskala ablesbar. So gibt die Karte auch Auskunft über die Gefährdung fast aller Orte auf der Welt. Egal, ob sie natürlichen Ursprungs sind, oder durch menschliche Aktivität ausgelöst wurden.
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...