
Mit ihrem ersten Satz, weisen die Autoren des neuen Berichts an den Club of Rome die Richtung: "Die vom Menschen beherrschte Welt", schreiben Ernst Ulrich von Weizsäcker sowie Anders Wijkman, "bietet immer noch die Chance einer prosperierenden Zukunft für alle."
Das ist - mehr als 45 Jahre nach dem ersten Wachrüttler ("Grenzen des Wachstums") von 1972, ein durchaus versöhnlicher Tenor. Weizsäcker begründet: "Wir verfügen über genügend Wissen, die erforderlichen Veränderungen für den Erhalt der Welt zu schaffen." Statt Apokalypse stzen die Autoren diesmal auf Hoffnung - und auf die zahlreichen mutmachenden Ansätze von denen sie in ihrem Werk berichten. Statt den Kollaps als Menetekel an die Wand zu malen, zeigen sie uns die Chancen, die unser Überleben auf dem Planeten garantieren: wenn wir sie nutzen und wenn wir die Dinge, die schief laufen korrigieren.
Wir sind dran: Jeder muss mithelfen die Erde zu retten
Dabei wird eines überdeutlich: Zum Umsteuern bleibt den Menschen angesichts der im Buch vielfältig und detailreich skizzierten Fehlentwicklungen nicht mehr viel Zeit. Weizsäcker und Wijkman, beide renomierte Wissenschaftler, machen uns klar: "Wir sind dran" - den doppeldeutigen Titel ihres Buchs haben sie mit Bedacht gewählt. Wenn wir unser Leben und Arbeiten nicht deutlich ändern, verspielen wir diese (letzte?) Chance. Dann sind wir dran mit dem Überlebenskampf auf der Erde, die wir zugrunde richten.
So weit darf es nicht kommen. So weit muss es nicht kommen. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Anders Wijkman mahnen uns nicht nur, sie zeigen uns auch die Alternativen. Wir müssen sie nur ergreifen.
Gerd Pfitzenmaier

Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Wijkman
Was wir ändern müssen,
wenn wir bleiben wollen
Eine neue Aufklärung für die volle Welt
Gütersloher Verlagshaus
400 Seiten
24,99 €

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...

Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...

Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...