20 Jahre nach der erfolgreichen Kampagne zur Sicherung des Yanomami-Landes in Brasilien hat Survival International (SI) neue Bilder eines Dorfes bislang noch nie kontaktierter Yanomami-Indianer veröffentlicht. „Sie bestätigen erneut die Bedeutung des größten bewaldeten indigenen Gebietes der Welt“, kommentiert SI die Veröffentlichung in einer Pressemeldung: „Brasiliens Amazonasgebiet ist Heimat der weltweit größten Anzahl unkontaktierter Völker.“
Survival International, Yanomami-Sprecher Davi Kopenawa und Brasiliens Pro-Yanomami Kommission spielten eine entscheidende Rolle bei der Sicherung des indigenen Gebietes, betont SI.
Survivals Direktor Stephen Corry: „Survival-Unterstützer können sehr stolz auf den Erfolg sein, den diese Fotos belegen. Natürlich sind viele indigene Völker immer noch von der illegalen Besetzung ihres Landes bedroht. Wir dürfen nicht aufhören zu kämpfen. Doch die Tatsache, dass es überhaupt noch unkontaktierte Yanomami gibt, zeigt eindringlich, dass sich beharrliche Kampagnen auszahlen.“
Bereits in den 1980er Jahren hatte ein Goldrausch fatale Folgen für das indigene Volk. Innerhalb von sieben Jahren starben damals 20 Prozent der Yanomami an Gewalt und eingeschleppten Krankheiten.
Vor 20 Jahren, im November 1991, gab die brasilianische Regierung ihre Entscheidung bekannt, das Yanomami-Gebiet abzugrenzen. Die Entscheidung wurde im folgenden Jahr gesetzlich festgeschrieben.
„Die neuen Fotos, aufgenommen von der Yanomami-Organisation Hutukara, zeigen, wie noch immer Mitglieder des Volkes im Amazonas leben und die traditionellen Maloca-Häuser, das Herz ihrer Gemeinschaft, bauen“, schreibt Survival International.
Doch obwohl die Anerkennung der Landrechte der Yanomami die Situation der Indianer verbessert hat, blieben einige Bedrohungen weiter bestehen: Nur 15 Kilometer entfernt von Yanomami-Gemeinden, werde noch immer illegal nach Gold gesucht. Die arbeiter schleppten Krankheiten wie Malaria ein und verschmutzten Flüsse und Wälder mit Quecksilber.
Mindestens 800 brasilianische Polizisten und Soldaten sind zur Zeit im Einsatz, um das illegale Schürfen zu beenden.
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...