Auch erneuerbare Energie schafft Probleme

Screenshot: Misereor-Film

Anlässlich des Tages der Erneuerbaren Energien (Samstag) macht MISEREOR mit einer Studie auf den steigenden Bedarf an metallischen Rohstoffen für die Wind- und Solarenergie aufmerksam. „Unternehmen und Politik müssen verhindern, dass beim Abbau dieser Rohstoffe in Lateinamerika, Afrika und Asien die Menschenrechte verletzt und Umwelt zerstört wird“, fordert MISEREOR-Geschäftsführer Pirmin Spiegel. "Gleichzeitig sind wir dringend aufgefordert, unseren hohen Verbrauch an Energie und Rostoffen zu senken."

Wind, Sonne und Wasser sind nach Ansicht der kirchlichen Hilfsorganisation "die besseren Alternativen zu der für das Klima höchst schädlichen Verbrennung von Kohle", heißt es in einer aktuellen Pressemeldung des Verbands. Zudem werde Import-Steinkohle oft unter menschenrechtlich bedenklichen Umständen gefördert. Gleichwohl würden auch für die Herstellung von Windrädern und Photovoltaikanlagen hohe Mengen an Eisenerz aus Brasilien, Kupfer aus Peru und Chile, Silber aus Mexiko und Argentinien, Bauxit aus Guinea sowie seltene Erden aus China benötigt.

 

Rohstoffabbau ntzieht Menschen die Lebensgrundlagen

 

Wie die MISEREOR-Studie zeigt, kommt es auch beim Abbau dieser Rohstoffe häufig zu schweren Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden: "Durch die Verschmutzung von Luft, Wasser und Böden werden Anwohnerinnen und Anwohnern die Lebensgrundlagen entzogen. Bei Entscheidungen über Bergbauprojekte werden Mitbestimmungsrechte indigener und bäuerlicher Gemeinschaften verletzt. Umweltschützer und Menschenrechtsverteidiger werden oft kriminalisiert, verfolgt und manchmal ermordet", beklagt Pirmin Spiegel.

Im Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte hat die Bundesregierung deutsche Unternehmen aufgefordert, auch in ihren Lieferketten für die Achtung der Menschenrechte Sorge zu tragen. MISEREOR setzt sich seit Jahren dafür ein, dass die Bundesregierung und deutsche Unternehmen dies bei Steinkohleimporten umsetzen. "Unsere Studie zeigt, dass es auch bei den Herstellern der Windkraft- und Photovoltaikanlagen, deren Zuliefererbetrieben und den Stromanbietern noch größerer Anstrengungen bedarf", fasst Pirmin Spiegel die Ergebnisse einer Befragung der Unternehmen im Rahmen der Studie zusammen. "Damit erneuerbare Energien auch wirklich ‚sauberen‘ Strom liefern, muss auch die Rohstoffbeschaffung frei von Menschenrechtsverletzungen sein."

 

Forderung: Abschied von der Wachstumslogik

 

"Die notwendige Energiewende muss mehr umfassen als den Austausch der Energiequellen", fordert Spiegel. Mit Energieeinsparung und Effizienz, einer fairen Beschaffung der Brennstoffe sowie den notwendigen Anlagen zur Energiegewinnung selbst könne die Energiewende einen echten Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit und Klimaschutz leisten. "In allen Sektoren, angefangen bei der Automobil- und Elektroindustrie, aber auch im Energiesektor müssen wir uns von der Wachstumslogik verabschieden und den Rohstoffverbrauch drastisch senken, um unsere Schöpfung auch für künftige Generationen zu bewahren und ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. Neben Politik und Unternehmen sind wir dazu auch als Gesellschaft und einzelne Menschen gefordert, unsere Vorstellungen von Wohlstand, Konsum und einem guten Leben grundlegend zu überdenken."

MISEREOR fordert die Bundesregierung im Übrigen dazu auf, einen präzisen Fahrplan für den Kohleausstieg und einen rascheren Ausbau der erneuerbaren Energien zu erarbeiten und konsequent umzusetzen.


red

 

 

Lesen Sie auch:

 

Auch nachwachsende Rohstoffe haben ihre Grenzen

Alt mach neu: Rohstoffe sparen mit Recycling

Endlich regeln für Rohstoffimporte

 

 

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: