Ryan Dyment und Lawrence Alvarez gründeten das erste „Sharing Depot“ Kanadas. In Toronto suchten die beiden Freunde und Umweltaktivisten nach einer Möglichkeit ihr Bemühen um mehr Nachhaltigkeit im Alltag und Arbeitsleben in die Tat umzusetzen. So entstand ihre „Library of Things“ (Bibliothek der Dinge).
Dyments und Alvarez' Credo ist einleuchtend: „Wenn wir etwas teilen, gewinnen wir alle – nicht zuletzt die Erde.“ Sie wollen die Konsumenten zum Umdenken bringen. Nach Ansicht der beiden „Sharing Depot“-Initiatoren, die ihre Ausleihstelle gemeinsam mit Freunden und Bekannten sowie freiwilligen Helfern betreiben, können „ nicht mehr länger alle alles besitzen“. „Wenn wir weiterhin alle Dinge kaufen und wollen, auch wenn wir diese nur ganz selten selbst brauchen“, zitiert sie etwa Treehugger.
Sharing Depot als nachhaltige Antwort auf die Konsumwelt
Die erste Bibliothek der Dinge entstand bereits 1979 in Berkley (Kalifornien). Die Gruppe in Toronto hat inzwischen auch schon 2.200 Mitglieder und einen Bestand von über 25.000 Artikeln. In der kanadischen Stadt findet jeder Besucher, was er braucht: Gartenmöbel, Campingausrüstung wie Schalfsack und Kochgeschirr, Kinder-Spielzeug oder Handwerker- sowie Küchen-Maschinen, Brettspiele und Party-Dekorationen. Langfristiges Ziel der beiden Unternehmer ist es, künftig mit Herstellern von Waren zusammen zu arbeiten, die ihnen Gegenstände garantieren, die dauerhaft sind oder die sich zudem reparieren lassen. Das passt stimmig ins Konzept, dass Ausleihen von Produkten viel nachhaltiger ist als der ständige Neukauf und der Besitz der Sachen.
Zwischen 25 und 100 kanadischer Dollar (17 € bis 70 €) Jahresbeitrag kostet die Mitglieder der Community die teiolnahme an der Ausleihe. DAfür können sie dann in der Biobliothek der Dinge auf alles zugreifen, was sie brauchen.
Selbst an Menschen, die nicht in der Nähe ihrer Bibliothek wohnen, denken die Initiatoren. Sie verweisen auf eine Internetweite. Dort findet, wer eine solche Bibliothek selbst organisieren will, viele nützliche Tipps wie das geht.
pit
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...