Es kann zwischen drei Mineralkartuschen ausgewählt werden, die unterschiedliche Mineralkompositionen beinhalten.
Das Berliner Unternehmen mitte produziert ein neuartiges, patentiertes Wasseraufbereitungssystem, das -nach eigener Aussage - das gesündeste und sauberste Mineralwasser der Welt erzeugt. Wasser wird im ersten Schritt in einem patentierten System gereinigt, anschließend mit Mineralstoffen versetzt und ersetzt somit Mineralwasser aus Flaschen. Damit bietet mitte eine nachhaltige Alternative zu Plastikflaschen. Am 24. Oktober 2017 startet mitte auf der Crowdfundingplattform Kickstarter eine Finanzierungsrunde.[mehr]
Foto: proHolz Bayern/AELF Kulmbach
Der Frankenwald wurde vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) als „Waldgebiet des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Damit darf sich erstmals ein Wald aus Bayern über diesen Titel freuen.
Kleidung teilen und tauschen Foto: NeoAvantgarde
Ob Internetportale, Printanzeigen oder Flohmärkte: Heutzutage bieten sich viele Möglichkeiten, ungeliebte oder entbehrliche Gegenstände der Öffentlichkeit anzubieten. Von Lebensmittel, über Kleider bis hin zu Fähigkeiten wird getauscht, verschenkt oder verkauft, was das Zeug hält.
Screenshot: infosperber.ch
So widersetzte sich Glencore in Sambia einer Strompreiserhöhung. "Public Eye" (früher Erklärung von Bern) spricht von "Erpressung". Vor einem Monat stieg Telis Mistakidis, Chef des Kupfergeschäfts des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore, der in Zug in einer Villa wohnt, in ein Flugzeug, Destination Sambia. Dort wurde er von Staatspräsident Edgar Lungu empfangen.
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Aleas Fotos
Global Recycling Day: Mit dem Start der Website und ihrer socialmedia-Kanäle gab jetzt im indischen Neu Delhi die World Recycling Convention ihren Startschuss zum internationalen Tag des Recyclings. Er soll ab 2018 jedes Jahr am 18. März zelebriert werden und an die Bedeutung der wiederverwerttung als Rohstoffquelle erinnern.
Foto: PEFC
Der Bund konkretisiert seine Beschaffungsrichtlinie, in der er Holz aus legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung fordert und die vielen Institutionen und Unternehmen als Blaupause dient.
Raumwunder im Hinterhof: Das Baufritz Mehrfamilienhaus Geske
Das wohngesunde Architekten-Mehrfamilienhaus Geske ist in mehrfacher Hinsicht ein Raumwunder: Zum einen wurde hier die Herausforderung gemeistert, in einem räumlich eng begrenzten Hinterhof die maximal mögliche Ausnutzung der Wohnfläche - bei zugleich hervorragender Wohnqualität - zu erreichen. Zum anderen konnte die Vorgabe, die vorgeschriebene Anzahl der Stellplätze einzuhalten, umgesetzt werden. [mehr]
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Hwellrich
Wer sozialverträgliche Waren kauft, fühlt sich selbst zufriedener. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung an 500 Käufern im Alter zwischen 20 und 60 Jahren in Japan.
Foto: Pixabay cc/PublicDomain Pictures
Vor dem geplanten UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten begrüßen zivilgesellschaftliche Organisationen den vorgelegten Vertragsentwurf. Sie fordern die aktive Unterstützung der Bundesregierung bei den Verhandlungen in Genf.
BAufritz-Geschäftsführung Foto: Baufritz
Das innovative Holzhausbau-Unternehmen Baufritz sponsert eine Initiative des Netzwerkes Weitblick zur Qualifizierung von Journalisten zu Nachhaltigkeit
Foto: BMW-Group
Auch wenn der Anteil der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen bis zum Jahr 2050 signifikant ansteigt, kann die Rohstoffnachfrage für die Elektromobilität gedeckt werden.
Petersdom Foto: Pixabay cc/PublicDomain/TreptowerAlex
Rekord-Divestment der katholischen Kirche: Rom setzt ein Zeichen für Erneuerbare Energien. Über 40 katholische Organisartionen kündigten an, ihre Gelder aus bisherigen An- und Rücklagen in Öl-, Kohle- oder Ölsand-Investitionen abzuziehen.
Geanne van Akel Foto: Interface
Mit dem Ziel, "den Klimawandel rückgängig zu machen" (Climate take back) legt der Teppichfließen-Hersteller Interface die Messlatte hoch. Im Gespräch mit global° erklärt Nachhaltigkeits-Chefin Geanne van Arkel wie das konkret gehen kann.
Claudia Roth und Baufritz-Chefin Dagmar Fritz-Kramer
„Was wünschen Sie sich denn von der neuen Regierung?“[mehr]
Kinderhaus in Unterföhring bei München Foto: proHolz Bayern
Holzbau Experten berichten in Nürnberg über Ihre Erfahrungen und geben Tipps für die Praxis.