Coffee-to-go: Aber bitte ohne Müll

Foto: KeepCup

Coffee-to-go ist inzwischen eine Lebensart - aber die Pappbecher mit dem Koffein-Trunk sind auch ein ziemliches Müllproblem: „6,5 Milliarden fallen pro Jahr in Deutschland an. Weltweit sind es 58 Milliarden“, rechneten Mitglieder der studentischen Gruppen FRESH und Greening Hohenheim der Universität Stuttgart-Hohenheim. Sie empfehlen deshalb den neuen KeepCup. Der ist bis zu 1.000 Mal befüllbar und könne „danach vollständig recycelt werden“.

Ausgangspunkt der studentischen Recherche sind die fast 1.000 Pappbecher, die in der Mensa der Universität Hohenheim täglich über die Theke wandern. 2.000 Müllsäcke voller Papptassen fallen so über das Jahr allein auf dem Stuttgarter Filder-Campus an. Fazit: „Der Coffee-to-go produziert einen riesigen Müllhaufen. Dazu kommt: Oft sind die Becher mit wasserfestem Kunststofflatex überzogen. Deshalb sind sie weder biologisch abbaubar, noch kann man sie recyceln.“

Die Lösung fürs Problem fanden Abigail und Jamie Forsyth aus Melbourne (Australien). Die beiden Geschwister gründeten dort schon 1998 ihre Sandwich-Bar – und ärgerten sich über die Müllberge in der Fastfood-Branche. Sie forschten nach Alternativen.

Die einzig mach- und bezahlbare war: eine Tasse zur Mehrfachnutzung. 2009 entwarf der Industrie-Designer Cobalt Niche die ersten KeepCups, die fortan ihren Siegeszug um den Globus antreten.

„Er ist spülmaschinen- und mikrowellenfest“, urteilen die Hohenheimer Studenten. Er „reduziert Müllmenge um bis zu 92 Prozent“. Zudem spart das Produkt etwa 85 Prozent Wasser ein. Weltweit sparten die KeepCup-Nutzer aktuell 300 Millionen Einwegbecher jährlich ein!

Die Hohenheimer Studenten-Initiativen nennen 10 gute Argumente für den wieder verwendbaren Kaffeebecher und erläutern die Ökobilanz in anschaulichen Charts.

 

Lesen Sie auch:

 

Super gute Idee: Essen im Tausch für Abfall

Münchner holen Weltrekord im Kaffeetrinken

Tragische Kehrseite unseres Plastik-Konsums

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: