Computer: Nachholbedarf beim Umweltschutz

Foto: photocase/Lilou

Energie-bewusste Computernutzer: Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des BUND achten „mehr als drei Viertel der Deutschen beim Kauf eines neuen PC auf den Energieverbrauch“. Die Umweltschützer stellen die Umfrage rechtzeitig zur Cebit> in Hannover vor.

Deutlich mehr als „zwei Drittel der Bundesbürger, vor allem 45- bis 59-Jährige sowie Befragte mit höherer Bildung“, so der BUND wollen ihre Computer länger nutzen. Sie wünschen sich daher etwa, dass „alte Akkus leichter gegen neue austauschbar sind“, schreibt der Verband zum Ergebnis der Meinungsforschung. Und „60 Prozent der Befragten sind außerdem der Ansicht, dass es für die Umwelt generell besser ist, ältere Computer länger zu nutzen.“

 

Computer-Recycling muss deutlich besser werden

 

Leider gehe der Trend am Markt derzeit in eine andere Richtung. Viele mobile Endgeräte wie etwa Notebooks, Tablets und Smartphones seien zunehmend mit nicht-austauschbaren Akkus auszustatten, kritisierte BUND-Energieexperte Robert Pörschmann: „Die Verbraucher sind den Herstellern und dem Gesetzgeber voraus. Sie wollen wissen, was sie kaufen und welche Umweltauswirkungen die Produkte haben.“

Wenn die Lebensdauer der Elektronik aber durch eingebaute Teile begrenzt sei, kauften die Kunden notgedrungen zumeist ein neues Gerät. Dies verschwende Ressourcen und wertvolle Rohstoffe wie Gold, Coltan und die so genannten Seltenen Erden, kommentiert Pörschmann den fatalen Trend in der Computerbranche.

Die Nutzungsdauer der Geräte müsse daher durch wechselbare Komponenten deutlich erhöht und Umweltauswirkungen und Ressourcenverbrauch durch größere Recyclingfähigkeit drastisch gesenkt werden, fordern die Umweltschützer.

"Die Elektronikindustrie muss sich fragen lassen, ob ihre Umweltschutz-Ankündigungen auch halten, was sie versprechen“, sagt der BUND-Experte. Aus Sicht des Ressourcenschutzes könnten Tablet-Computer und Smartphones nämlich nur „in“ sein, wenn die Verschwendung von Energie und wertvollen Rohstoffen „out“ sei.

 

 

Lesen Sie auch:

 

Eco-Top-Ten: Wegweiser im IT-Dschungel

Tausche Gewehr gegen Fahrrad oder PC

Single-Männer sind Recycling-Muffel

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: