Klimawandel wirkt. Meist hat er negative Folgen - für die Wirtschaft: So sehen es die jetzt vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln befragten 1.000 Firmenlenker der Republik. Die IW-Umfrage zeigt deutlich: Nur selten erwarten die Unternehmer positive Auswirkungen durch ein heißer werdendes Klima über Deutschland.
Die unternehmensnahen Wirtschaftsforscher aus Köln erhoben ihre Umfragedaten im Rahmen des Forschungsprogramm „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“. Im Jahr 2011 sahen sich, das ergeben die Zahlen, rund 15 Prozent der befragten Unternehmen vom Klimawandel direkt negativ betroffen. „Für 2030 erwarten bereits 29 Prozent direkte negative Auswirkungen“, stellen Mahammad Mahammadzadeh, Esther Chrischilles sowie Hendrik Biebeler als Autoren der Studie jetzt bei der Vorstellung des Zahlenwerks fest.
Klimaschutz-Branchen können in Zukunft auch besser verdienen
Rund ein Fünftel der deutschen Firmen klagen laut den Umfrage-Ergebnissen schon heute über negative Wirkungen sommerlicher Hitzewellen. Sie kosten die Unternehmen höhere Summen für bessere Kühlung ihrer Produktions- oder Lager-Hallen. Beschwerden kommen auch aus der Transport-Gewerbe. Dort klagen vor allem die Reeder und Schiffsführer über mehr Hochwasser. Es unterbricht die Routen und macht Passagen längere Zeit nicht passierbar.
Unternehmer in Deutschland fürchten im Zuge des Klimawandels auch „gesetzliche Regelungen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung“, wie die IW-Forscher nach ihren Umfragen schreiben. Explizit nennen sie in ihrer Studie etwa das Emissionshandelsgesetz.
Kopfzerbrechen bereitet den Unternehmern laut IW-Studie auch, dass die Verbraucher sich in einem wärmeren Land andere Konsumgewohnheiten angewöhnen. Schon 2011 notierten aus diesem Grund 20 Prozent der Firmen negative Folgen des Klimawandels auf ihre Geschäfte. Nur 11 Prozent dagegen brachten die indirekten Folgen des Klimawandels Vorteile.
Auch diese Zahlen steigen perspektivisch an: „Bis 2030 werden es laut IW-Befragung bereits 43 respektive 19 Prozent sein“, schreibt das Kölner Institut über seine Studien-Ergebnisse.
Lesen Sie auch:
PIK-Studie: 2100 ist die Erde um vier Grad Celsius heißer
Frühstück ohne Kaffee – undenkbar
Tiefkühlprodukte überzeugen mit Klimabilanz
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...