Bertelsmann Stiftung

Die große Mehrheit der Bundesbürger plädiert laut einer Pressemeldung der Bertelsmann-Stiftung für eine stärkere Rolle Deutschlands bei der Regulierung der Finanzmärkte und dem Schutz der Umwelt. Danach können sich neun von zehn Bundesbürgern einen Alleingang der deutschen Politik vorstellen, wenn Einigungen auf internationaler Ebene nicht gelingen.

 

Das gleiche Vorgehen halten sie auch bei der Begrenzung des Ausstoßes klimaschädlicher Gase und dem Verbrauch natürlicher Ressourcen für notwendig. Das zeige eine repräsentative Umfrage von TNS-Emnid im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

87 Prozent der Befragten plädieren danach für verschärfte nationale Regelungen, um die Umwelt zu schonen, 84 Prozent befürworten die Einleitung einer Energiewende mit Vorbildfunktion und 82 Prozent möchten die Bankenaufsicht in Deutschland verschärfen.

 

Grundsätzlich begrüßen würden es aber 91 Prozent, wenn diese Maßnahmen langfristig durch die Schaffung verbindlicher internationaler Regelungen erreicht werden könnten.

Zwei Drittel sind zudem der Meinung, dass Regierungen bei ihren Entscheidungen grundsätzlich eher das Wohlergehen aller Menschen auf der Welt im Blick haben sollten, anstatt den Fokus ausschließlich auf nationale Interessen zu richten.

Ihre Zukunft sehen die Bürger laut der Umfrage jedoch eher skeptisch. 73 Prozent der Deutschen glauben, dass es den Regierungen der Welt nicht gelingt, sich innerhalb der nächsten zehn Jahre gemeinsam darüber zu einigen, wie die Finanzmärkte im Zaum gehalten, die ungehemmte Nutzung von natürlichen Ressourcen einschränkt und der weitere Anstieg von CO2-Emissionen gestoppt werden können.

Unter den gegenwärtigen Bedingungen halten 71 Prozent sogar eine weitere Wirtschafts- und Finanzkrise jederzeit für möglich. Die Ergebnisse kommentiert Liz Mohn als stellvertretende Vorsitzende der Bertelsmann Stiftung: „Wir müssen die Sorgen der Menschen ernst nehmen und uns mit Nachdruck für ein verbindliches Regelwerk einsetzen, das unsere Umwelt zuverlässig schützt, die natürlichen Ressourcen für unsere Kinder bewahrt und die internationalen Finanzmärkte reguliert.“

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: