Welcher Computer passt zu mir, welcher Drucker oder Monitor ist das Richtige für mich? Keine leichte Frage für den im IT-Dschungel umherirrenden Verbraucher.
Doch das ist kein Grund zu verzagen, stellt Ihnen doch das Öko-Institut einen roten Faden zur Seite. Er heißt EcoTopTen und spricht aktuell, pünktlich vor Beginn der CeBit im März, Empfehlungen für den Kauf von Computern, Tablets, Notebooks, Druckern und Monitoren aus. Als Faustregel gilt beim Suchen immer: Je mehr ein Gerät kann, desto mehr Energie verbraucht es auch! Deshalb überlegen Sie sich vor dem Kauf genau: Was brauche ich eigentlich?
Vorausschauend einkaufen
Wer nur ab und zu mal im Internet surft, seine E-Mails checkt und mit den normalen Office-Anwendungen arbeitet, kommt beispielsweise bestens ohne den Energiefresser „Extra-Grafikkarte“ aus. Die eignet sich eher für die „Spielertypen“ und Multimedia-Freunde unter den Computernutzern.
Aber: Denken Sie beim Kauf auch in die Zukunft! Wie könnten die Ansprüche an Ihr IT-Gerät in einem oder zwei Jahren aussehen? Deutlich höher als heute? Dann greifen Sie lieber gleich zu einem besser ausgestatteten Gerät - denn ein nachträglicher Neukauf schadet nicht nur Ihrem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt. Für Gelegenheitsnutzer kann’s auch ein Secondhand-Computer tun. Entscheidend sind dabei eine mindestens einjährige Garantie und ein gut erreichbarer Reparaturservice. Stets gilt: Elektroschrott so gut es geht vermeiden!
Bei Druckern ist der Blaue Engel ein wichtiger Hinweis auf Energieeffizienz. Die meisten negativen Umweltauswirkungen von IT fallen aber nicht bei der Nutzung, sondern bei der Produktion an- sollten Sie deshalb ein leidenschaftlicher Faxer oder Scanner sein, ist ein Multifunktionsgerät (anstelle mehrerer Geräte) möglicherweise genau das Richtige für Sie! Während die passionierten Fotografen (und Fotodrucker) unter Ihnen mit einem Tintenstrahldrucker bestens beraten sind, sollten Viel- und Günstigdrucker besser mit einem Laserdrucker liebäugeln. Für die Monitore hat EcoTopTen sogar konkrete Produktempfehlungen parat.
Auf die Gesamtkosten kommt es an
Aber wofür steht EcoTopTen eigentlich? Warum unter den Hunderten von Siegeln für Nachhaltigkeit ausgerechnet ihm vertrauen? Das Besondere ist: Es ist das einzige System, das sowohl die Gesamtkosten eines Gerätes als auch seine Nachhaltigkeit gleichwertig berücksichtigt. Die Gesamtkosten heißen übrigens nicht umsonst so; hier geht es nicht nur um den Kaufpreis, sondern auch um Strom-, Waschmittel- oder Benzinverbrauch. Den muss schließlich auch irgendwer bezahlen.
Damit ist nun auch verraten: EcoTopTen ist nicht etwa ein reines IT-Forum, sondern kann auch für die Anschaffung neuer Klamotten, eines Staubsaugers oder Fahrrads eine wertvolle Stütze sein. Alle zehn Kategorien finden Sie auf der Homepage unter „Produktempfehlungen“.
Wenn Sie ab sofort immer auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie doch einfach den EcoTopTen-Newsletter. Einfach eine Mail an anmeldung@ecotopten.de schicken und schon werden Sie regelmäßigen mit den brandneuesten Verbrauchertipps versorgt. Wir wünschen viel Erfolg beim Suchen! NISO
Lesen Sie auch:
Greenpeace-Ratgeber hilft beim Einkauf
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...