Der Strombedarf des Internets wird sich nach Ansicht der deutschen Bundesregierung bis zum Jahr 2020 etwa verdoppeln. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor, die jetzt öffentlich wurde.
Schätzungen, das meldete der Pressedienst des Bundstags, würden von einer Verdoppelung des Strombedarfs von Rechenzentren und der Telekommunikationsnetze ausgehen. Der Stromverbrauch von Informations- und Kommunikationstechnik habe im Jahr 2007 etwa 55,4 Milliarden Kilowattstunden betragen. Das sind 10,6 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland, schreibt die Regierung unter Bezugnahme auf eine Studie von Fraunhofer-Instituten. „Sektorspezifische Ziele hinsichtlich der Verringerung des Energiebedarfs der Informations- und Kommunikationstechnik gebe es nicht“, heißt es im Pressedienst des Parlaments.
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...