125.000 Besucher sind IFAT-Rekord. Die größte Messe der Welt für Entsorger protzt zum Abschluss mit einem Superlativ. Johannes F. Kirchhoff, Vorsitzender des Fachbeirats der IFAT ENTSORGA und Geschäftsführender Gesellschafter der FAUN Umwelttechnik: „Die IFAT ENTSORGA 2012 zeichnet sich durch eine hohe Besucherfrequenz aus - deutlich mehr Gäste als zur vorherigen Messe 2010. Hervorragend hat sich auch das internationale Kundenbild entwickelt“, schreibt die Messe in ihrem Abschlussbericht.
Die Top Ten Besucherländer waren neben Deutschland – in dieser Reihenfolge – Österreich, Italien, Schweiz, die Russische Föderation, die Niederlande, Dänemark, Tschechische Republik, Türkei, Polen und Spanien. Für die Aussteller ist die IFAT die „wichtigste Fachmesse“ der Branche. 91 Prozent der ausstellenden Unternehmen, bilanziert die Messe, „bewerteten den Leitmessecharakter der wichtigsten Fachmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft“ mit „gut“ bis „ausgezeichnet“. Josef Heissenberger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Komptech, Österreich: „Die IFAT ENTSORGA ist im Bereich Recyclingtechnik die einzige Messe von internationaler Bedeutung.
Joachim Foerderer, CEO von Passavant-Geiger, ergänzt: „Der Auftritt hat erneut unsere Überzeugung bestätigt, dass diese Messe ihre Position als Weltleitmesse unverändert beibehalten hat.“
Lesen Sie auch:
Chinas Problem mit Schwermetallen
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...