EU: Teilverbot bienenschädlicher Pestizide!

Neue Hoffnung für die Bienen: In einer Abstimmung der 27 EU-Staaten rangen sich 15 Länder, darunter auch Deutschland, zu einem teilweisen Verbot dreier „bienengefährdender“ Pestizide durch.

 

Noch im März hatte global° über das Scheitern der Beschränkung berichtet; damals hatte sich Deutschland enthalten. Die endgültige Entscheidung liegt jetzt bei der EU-Kommission, die jedoch als Befürworterin des Antrags gilt. EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg hatte eine befristete Beschränkung der Pestizide von zwei Jahren vorgeschlagen. Nach diesem Zeitraum sollen die Auswirkungen auf die Bienen geprüft werden.

Foto: wikimedia commons/OliBac

Beschränkung heißt konkret: Mais, Sonnenblumen, Raps und Baumwolle müssen künftig ohne die betroffenen Chemiekeulen aus der Gruppe der Neonikotide gedeihen. Wintergetreide und andere Pflanzen, die für die Bienen weniger attraktiv sind, dürfen hingegen weiter gespritzt werden.

 

Petition unterschreiben und „More than Honey“ gewinnen!

 

Greenpeace begrüßte die Neuerung, betonte aber auch: „Die heutige Abstimmung ist erst ein kleiner Erfolg für eine bessere Landwirtschaft.“ Der „abstruse Versuch, der Chemieindustrie, die Gefährlichkeit dieser Gifte wegzureden“ sei aber glücklicherweise gescheitert. Wie zu erwarten kritisierte einer der Hersteller der Pflanzenschutzmittel, der Schweizer Konzern Syngenta den Ausgang der Abstimmung.

 

Greenpeace spricht sich in seinem Anfang April veröffentlichten Bericht Bye, bye Biene? hingegen sogar für das Verbot vier weiterer Pflanzenschutzmittel aus. Landwirtschaftsexpertin Stepanie Töwe erläutert: „Die wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Neonikotiniode schädigen Bienen und tragen damit zum weltweiten Bienensterben bei.“

 

Der BUND fordert auf seiner Website, zum Schutz der Bienen und Vögel, die über die Nahrungskette ebenfalls unter den Giften leiden, „allen Neonikotinoiden für alle Kulturpflanzen die Zulassung zu entziehen.“ Wenn auch Sie etwas für den Bienenschutz tun wollen, können Sie hier Ihre eigene Petition an Bundesagrarministerin Ilse Aigner verfassen. Auch in Ihrem eigenen Interesse- denn die gelb-schwarzen Insekten sind immerhin für ein Drittel der globalen Nahrungsmittelproduktion verantwortlich.

Wenn Sie den Bienen mal so richtig hautnah kommen wollen, nehmen Sie noch heute an unserer Verlosung teil und gewinnen Sie eine Blu-ray der preisgekrönten Dokumentation „More than Honey“. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an redaktionglobalmagazin.com oder Ihre Privatnachricht auf Facebook bis zum 1. Mai!

 

Viel Erfolg! NISO

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: