20.09.2019
Neumarkt in der Oberpfalz heißt die diesjährige „Hauptstadt des Fairen Handels“. Die 40.000 Einwohner Stadt in Bayern setzte sich gegen 99 Kommunen und Städte durch, erhielt mit dem 1. Platz auch 70.000 Euro Preisgeld und war auch schon in vorherigen Wettbewerben durch besonderes Engagement aufgefallen.
Der Wettbewerb zeichnet alle zwei Jahre Kommunen aus, die sich für den Fairen Handel und Faire Beschaffung einsetzen.
Ausgezeichnete Kommunen des „fairen Handels“
Weitere ausgezeichnete Kommunen waren Bad Säckingen und Münster (je 40.000 Euro Preisgeld) sowie Nürnberg (30.000 Euro) und Leipzig (20.000 Euro). Mit je 10.000 Euro dotiert wurden gelungene Einzelprojekte in Dinslaken, Gotha, Hamburg, Lübeck und Westerstede ausgezeichnet.
Seit dem Jahr 2003 wird der Wettbewerb von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt der Engagement Global gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchführt. Die Preise werden von einer zehnköpfigen Jury vergeben, der von Beginn an auch die VERBRAUCHER INITIATIVE angehört. Jurymitglied Georg Abel sagt zum Sieger: „Neumarkt überzeugte u.a. mit einem breit aufgestellten gesellschaftspolitischen Engagement, der strategischen kommunalen Verankerung des Gedankens des Fairen Handels sowie der regionalen wie thematischen Vernetzung mit anderen Akteuren“. GA