Fairtrade hilft!

Foto: wikipedia

Es ist bewiesen: Fairtrade funktioniert. Eine neue Studie belegt positive Effekte auf die ländliche Entwicklung von Produktionsländern wie Afrika, Asien und Lateinamerika.

 

Die unabhängige Organisation TransFair e.V. unterstützt, unter anderem mit der Vergabe des Fairtrade-Siegels, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern. Zu ihrem Jubiläum gab sie gemeinsam mit der Max Havelaar-Stiftung eine Studie in Auftrag, die die Wirkung von Fairtrade evaluiert. Das Centrum für Evaluation (CEval) der Universität des Saarlandes, bestätigt: mehr finanzielle Stabilität und höhere Produktivität in Fairtrade-Betrieben.

 

»Die aktuellen Forschungsergebnisse belegen, dass Fairtrade bessere Einkommen schafft und zur Armutsbekämpfung in den ländlichen Regionen beiträgt«, erklärte Dieter Overath, Geschäftsführer von TransFair.

 

Zahlen! Daten! Fakten!

 

Das CEval-Team verglich die Entwicklungen von Fairtrade-zertifizierten Kleinbauernkooperativen, Plantagen und Vertragsanbauern mit konventionellen Organisationen. Mit 3750 Fragebögen, Gruppendiskussionen und Einzelinterviews befragten sie Bauern und abhängige Beschäftigte. Rund 64 Prozent der Befragten Fairtrade-Arbeiter gaben an, Geld sparen zu können, gegenüber 51 Prozent der Vergleichsgruppe.

 

Im Produktionsbereich Baumwolle verbesserte sich für 85 Prozent der Befragten der Kreditzugang. Einen festen Arbeitsvertrag haben ebenfalls 85 Prozent. Direkte Folge sind der Ausbau von Straßen und eine allgemeine Verbesserung im Bildungs- und Gesundheitswesen. In konventionellen Betrieben sind es gerade einmal 20 Prozent.

 

In Deutschland stieg der Absatz von Fairtrade-Produkten 2012 um 34 Prozent. Verkaufsschlager sind Blumen, Bananen und Kaffee.

 

Lesen Sie auch:

 

Blumen fair-schenken

Noch immer hungern Millionen Kinder auf der Erde

 

 

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: