Fleisch-Steuer für den Klimaschutz

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Andrea Pumerejoo

Eine Steuer auf Fleisch sehen Experten eines britischen Thinktanks als unvermeidbar, um den Klimawandel oder Probleme mit Antibiotika-Resistenzen zu begegnen. Sie sind sich sogar sicher: "Diese 'Sündensteuer' müssen Regierungen schon in 5 bis 10 Jahren von den Kunden an der Ladentheke erheben."

Der britische Guardian berichtet über einen Vorstoß der Farm Animal Investment Risk and Return-Initiative (Fairr). Die Experten raten darin, Fleisch eine ähnliche Rolle zuzuschreiben wie ehedem dem Tabak oder den Kohlendioxidemissionen aus der Verfeuerung fossiler Brennstoffe. Sie sind sich sicher: Eine Änderung des Verbraucherverhaltens lässt sich in der gebotenen Eile kaum anders als über den Geldbeutel bewirken - und die Zeit dränge.

 

Klimaschutz-Preisaufschlag für Fleisch

 

Der Beitrag der Viehhaltung in der Landwirtschaft zum Klimawandel betrage, so zitiert der Guardian die Fairr-Spezialisten, betrag immerhin 15 Prozent. Außerdem sorge diese art der industrialisierten Nutztierhaltung für eine große Gewässerbelastung und durch den Medikamenteneinsatz in den Ställen für Milliardenkosten im Gesundheitswesen. In Deuztschland, Dänemark und Schweden ist die Idee eines Preisaufschlags für Fleisch- und Wurstprodukte daher bereits in der Debatte. Fairr-Direktorin Maria Lettini sieht die Regierungen aller Länder, die das Pariser Klimaabkommen mittragen daher in der Pflicht, ernsthaft die Emissionen der Landwirtschaft zu senken: "Und das wird kaum ohne eine Besteuerung von Fleisch funktionieren."

40 Proztent auf Fleisch und 20 Prozent auf Molkereiwaren, hielt auch eine erste globale Untersuchung für umsetzbar, die ebenfalls die britische Tageszeitung zitiert. Die Dänen etwa reden aktuell über einen Klimaschutz-Aufpreis beim Fleisch von knapp 3 Euro püro Kilogramm. In Deutschland brachte eine Studie des Forums Ökologische und Soziale Marktwirtschaft (FÖS) den vollen Mehrwertsteuersatz für Fleisch von 19 Prozent in die Diskussion.


pit

 

 

Lesen Sie auch:

 

Die Zukunft is(s)t vegetarisch

Voller Mehrwertsteuersatz auf Fleisch?

50 Prozent weniger Treibhausgas beim Essen

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: