Freude über immer mehr Schrott: Laut einer aktuellen Marktanalyse der Consulter von Frost & Sullivan ist Elektroabfall am globalen Markt für Abfallwirtschaft „der am schnellsten wachsende Sektor in Bezug auf das anfallende Volumen“. Die Marktteilnehmer sehen darin „vielversprechenden Aussichten im Markt für Recycling“.
Ziel: 85 Prozent des Gesamtabfalls ins Recycling
Gründe seien nicht nur eine leichte Erholung der Wirtschaft. Auch neue Regelungen für E-Waste heizen den Markt mit dem Elektroschrott an. So sieht etwa die neue EEAG-Richtlinie vor, „dass jeder Mitgliedsstaat bis 2016 von 100 Tonnen an elektrischen und elektronischen Gütern jeweils 45 Tonnen E-Schrott recycled. Das Ziel der Rückgewinning soll dabei auf 65 Prozent der Verkäufe bis 2019 oder 85 Prozent des Gesamtabfalls erhöht werden.“
Zukünftiges Wachstum werde es voraussichtlich auch in anderen globalen Märkten geben, hauptsächlich in Nordamerika. Die Marktdynamik werde bestehen bleiben aufgrund der schnell anwachsenden Mengen an E-Schrott, die verarbeitet werden müssten, um die rechtlichen Vorgaben einzuhalten.
Lesen sie auch:
Schärfere Recycling-Auflagen für E-Schrott
PC, TV oder Handy: Goldader in der E-Schrotthalde
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...