
Umweltbewusstes Wirtschaften und Nachhaltigkeit gewinnt im unternehmerischen Sektor zunehmend an Bedeutung.
Daher zeichnet sich auch in der Vermarktung von Unternehmen ein neuer Trend ab: Green Marketing. Doch was ist Green Marketing überhaupt, welche Aspekte bietet es den Unternehmen und wie integriert man Green Marketing in eine bestehende Unternehmensstrategie?
Was ist Green Marketing?
Der Trend vom Green Marketing stammt aus den späten Achtzigerjahren und wurde erstmals in einem Nachhaltigkeitsbericht des amerikanischen Eiscreme-Herstellers Ben&Jerry erwähnt. Ein im Jahr 1987 veröffentlichter Bericht der World Commission on Environment and Developement erklärten die Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und Entwicklung.
Green Marketing befasst sich mit dem Werben von Produkten, welche umweltschonend und nachhaltig produziert werden. Dabei setzen Unternehmen gezielt auf die neuesten Technologien, damit die wichtigen Umweltaspekte eingehalten werden. Ebenso ein wichtiger Aspekt beim Green Marketing ist das Kontrollsystem, welches auf strikten Umweltnormen basiert. Damit Unternehmen aber "grün" produzieren können, gehören umweltfreundliche Rohstoffe genauso zur Produktion wie nachhaltige Verpackungsstoffe.
Green Marketing und nachhaltige Produktion sind ein Megatrend, dem sich immer mehr Unternehmen anschließen. Dies, entweder aus eigener Überzeugung oder weil sich die Bedürfnisse der Kunden immer mehr darauf auslegen. Und genau hier droht die Gefahr. Schließt sich ein Unternehmen blind dem grünen Trend an, kann dies verheerende Folgen für den Betrieb haben. Von einem gewaltigen Imageschaden bis hin zu einem Vertrauensverlust der Kunden. Denn Green Marketing kann nicht in kurzer Zeit erarbeitet werden. Green Marketing muss in der Unternehmens-Philosophie verankert sein, Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie gelebt werden und Transparenz, Authentizität sowie Integrität sind die wichtigsten Aspekte.
Green Marketing richtig in den Marketing-Mix integrieren

Green Marketing und nachhaltige Produktionen kommen nicht von heute auf morgen. Es ist ein umfassender Prozess notwendig, damit Green Marketing im Unternehmen funktioniert. Neben diesen Tipps hier eignet sich auch das bei Haufe verlegte Buch "Green Marketing – Erfolgsstrategien für kleine und mittelständische Unternehmen“ von Heiner Weigand als sehr gute Grundlage, wie Green Marketing erfolgreich umgesetzt werden kann.
Als Erstes sollten Unternehmen eine ehrliche Bilanz ziehen, wo beispielsweise Ressourcen eingespart und nachhaltige Alternativen gewählt werden können. Das Unternehmen muss sich den Kunden stets transparent zeigen,, wo die Rohstoffe bezogen werden. Hilfreich kann es hier aus sein, wenn man sich nachhaltigen Organisationen anschließt. Ein wichtiger Aspekt beim Green Marketing sind die Werte. Verantwortungsbewusstsein, faire Produktion, Umweltschutz und Wertschätzung der Mitarbeiter. Diese Aspekte sollten Unternehmen stets nach außen kommunizieren. Aber auch die Integration von Kundenwünschen muss unbedingt berücksichtigt werden. Dies schafft vertrauen.
Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen heute crossmedial arbeiten. Traditionelles Marketing allein genügt heute schon längst nicht mehr. Die Kunden müssen auf verschiedenen Arten wie Webseiten, Social Media, PoS-Werbung oder Live-Events präsent sein. Dies fördert die Kreativität und uns repräsentiert ganzheitliches Denken. Doch das Wichtigste für Unternehmen ist, authentisch zu bleiben.
Fazit: Green Marketing und nachhaltige Produktion zahlt sich aus, wenn man es im Unternehmen richtig umsetzt!
Joachim Konstanz

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...

Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...

Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...