13.06.2018
Mit seiner neuen Nachhaltigkeitsstrategie "People & Planet Positive" setzt Ikea künftig auf Kreislaufwirtschaft. Die Selbstverpflichtung sieht vor, die Klimabilanz bis 2030 um 80 Prozent gegenüber 2016 zu reduzieren, bis 2020 weltweit alle Einweg-Kunststoffprodukte aus Sortiment und Ladenrestaurants zu entfernen und mehr erneuerbare Energie generieren, als selbst zu verbrauchen. Ferner will der Konzern sein Sortiment bis 2030 komplett auf nachwachsende und recycelte Rohstoffe umstellen.
"Um vollständig auf Kreislaufwirtschaft umzustellen, müssen wir Lösungen für den sich ändernden Lebensstil der Menschen anbieten. Wir wollen die Haltbarkeit der Produkte und Materialien verlängern und Ressourcen auf durchdachtere Weise einsetzen. Damit wir dies in die Realität umsetzen können, entwerfen wir alle Produkte von Anfang an so, dass sie neu genutzt, repariert, wiederverwendet, verkauft und recycelt werden können", so Lena Pripp-Kovac, Sustainability Manager.
Laut Selbstverpflichtung soll die Treibhausgasemissionen aus der IKEA Wertschöpfungskette bis 2030 im Vergleich zu 2016 um 15% reduziert werden. Dies entspräche einer verbesserten Klimabilanz von 70% pro Produkt. Je nach Einflussmöglichkeit soll es höhere Ziele für die direkten Lieferanten geben. Dazu gehören die Klimabilanz in Bezug auf Materialien, Lebensmittel, Transport, die Produktion beim Lieferanten und den Einsatz der Produkte im Zuhause der Kunden.
"Eine Veränderung wird nur dann möglich sein, wenn wir mit anderen zusammenarbeiten - vom Rohmaterial-Lieferanten bis hin zu unseren Kunden und Partnern", erklärt Torbjörn Lööf, Geschäftsführer des Inter IKEA Konzerns.
Außerdem will IKEA Deutschland im Laufe des kommenden Geschäftsjahres erschwingliche Photovoltaikanlagen zusammen mit einem Partner anbieten, um Strom aus Sonnenenergie für mehr Menschen zugänglich zu machen.
Der Möbelkonzern gehört zu einer Gruppe von aktuell 113 Unternehmen wie H&M, Coca-Cola, C&A, Deutsche Post und Nestlé, die sich zu sogenannten wissenschaftsbasierten Zielen verpflichtet haben. Damit soll die globale Klimaerwärmung auf das im Pariser Abkommen festgelegte Ziel von deutlich unter zwei Grad Celsius begrenzt werden.
People & Planet Positive - Nachhaltigkeitsstrategie zum Download (englisch)...
Infos zu den wissenschaftsbasierten Zielen und die komplette Firmen-Liste...
red
Lesen Sie auch:
Circular Economy hilft Verbrauchern sparen
"Wir verkaufen Produkte, die keinen Müll erzeugen"
Am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaften
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...