Marktcheck: Comic-Figuren werben für Junkfood

Cartoon: foodwatch e.V.

foodwatch hat zwischen April 2011 und Januar 2012 insgesamt 1.514 Produkte, die als spezielle Kinderlebensmittel ausgewiesen sind, gesammelt und überprüft. Die Produkte richten sich mit Hilfe von Bezeichnungen wie „für Kids“, mit Comic-Figuren wie „Biene Maja“ oder „Wicki“, Spielzeug-Beigaben oder Aktionen (Online-Spiele, Tipps für Schulreferate) gezielt an Kinder.

 

Mithilfe der Ernährungspyramide des vom Bundesverbraucherministerium geförderten Vereins „aid infodienst Ernährungsdienst, Landwirtschaft, Verbraucherschutz“ wurden die Produkte bewertet.

 

Ergebnisse des Marktchecks:

 

  • 1.109 und damit fast drei Viertel der 1.514 Kinderprodukte (73,3 Prozent) fallen nach aid-Kriterien in die „rote“ Kategorie der „süßen und fettigen Snacks“ – von ihnen sollten Kinder täglich nicht mehr als eine Hand voll essen.
  • 92 Produkte (6 Prozent) gehören in die gelbe Kategorie. Hierzu zählen vorwiegend gezuckerte Milchprodukte.
  • Nur 188 Produkte (12,4 Prozent) können der „grünen“ Kategorie zugeordnet werden. Dabei handelt es sich um Obst in verarbeiteter Form (zum Beispiel Apfelmus, Trockenobst), Nudeln, Tomatensauce oder Fruchtsäfte und Saftschorlen, die ausnahmsweise als Ersatz für Obst empfohlen werden.
  • 83 Produkte (5,5 Prozent) fallen in die Zwischenkategorien „gelb-rot“, „grün-rot“ und „grün-gelb-rot“. Hierzu zählt der aid sehr fette Fleisch- und Wurstwaren oder Fertiggerichte, die auch Getreide oder Gemüse enthalten, aber ebenfalls nur ab und zu verzehrt werden sollten.

 

 

Grafik: foodwatch e.V.

 

Damit fallen rund 79 Prozent aller untersuchten Lebensmittel zumindest teilweise in die Kategorie „rot“. Es ist praktisch unmöglich, aus dem Angebot, das die Industrie als Kinderprodukte vermarktet, eine ausgewogene Ernährung zusammenzustellen.

Den ausführlichen Marktcheck gibt es hier...

Quelle: foodwatch e.V.

 

Lesen Sie auch:

Jamie Oliver: „Gesunde Ernährung“ als Schulfach

Gesundes Essen für schlaue Kinder

Essen in Deutschland: Lieber lecker statt gesund

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: