May nimmt Kampf gegen Kunststoffflut auf

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/the3cats

Auch Großbritannien verbannt Einmalprodukte aus Plastik: Mit der Ankündigung des Ausstiegs hofft Englands Regierungschefin Theresa May laut der Tageszeitung Guardian, weitere Staatslenker der Commonwealth-Gemeinschaft vom Kunststoffverzicht zu überzeugen.

Laut der britischen Zeitung dümpeln inzwischen 150 Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen des Planeten. An diesen Kunststoffresten sterben geschätzte 100.000 Seevögel und Säugetiere - jährlich!

 

Abgaben helfen - aber lösen das Plastik-Problem nicht allein

 

Wattestäbchen, die nach dem Gebrauch über das Abwasser ins Meer spülen oder Trinkhalme, die Abfallhalden füllen oder am Ende doch auch im Ozean landen, sind bislang in vielen Städten und Staaten als Probleme erkannt. Politiker versuchen gegenzusteuern.

Mit Erfolg: In Großbritannien wirkt die auf Plastiktüten erhobener Steuer. Seit der Einführung der 5 Pence-Abgabe (6 Cent) verlangten die Verbraucher auf der Insel etwa 9 Milliarden weniger der Tragetaschen.

Umweltminister Michael Gove ist sich laut Guardian sicher: "Nur wenn Politik, Handel und Verbraucher an einem Strang ziehen, können wir die Plastik-Pllage überwinden und die Welt wieder säubern."

Noch in diesem Jahr sollen in Britannien Beratungen beginnen, wie dem Kunststoff(müll) beizukommen sei. Der Finanzminister prüfe demnach weitere Abgaben etwa auf Einwegbecher oder -trinkflaschen. Skeptiker jedoch sind sich sicher, dass Verbote und Pfand alleine kaum helfern werden. Sie setzen laut der Zeitung viel mehr auf verstätrkte Aufklärungarbeit in der Bevölkerung.


pit

 

 

Lesen Sie auch:

 

Plastikstrudel im Ozean größer als vermutet

Müllabfuhr der Meere

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Kraftstoff aus Plastik

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: