Kampf gegen Mikroplastik: Endlich nimmt auch die Recyclingbranche die weniger als 5 Millimeter kleinen Kunststoffteilchen ins Visier. Zum Auftakt der weltweit größten Schau der Umwelttechnologie - IFAT - in München, setzt sich derzeit auf dem Messegelände der Stadt eine "breite Allianz aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen intensiv mit der Suche nach Eintragspfaden, Vermeidungsstrategien, möglichen Messmethoden und Verfahren der Abwasserbehandlung auseinander".
Zur Eröffnung des Branchentreffs zählte jetzt der Geschäftsführer der Messe den "Umgang mit Mikroplastik in Gewässern, Abwasser und unter Umständen auch im Trinkwasser" dazu. Stefan Rummel: „Als Weltleitmesse ist die IFAT immer auch ein Trendanzeiger, der aufkommende Umweltthemen und neue Herausforderungen von Beginn an begleitet.“
MOtto auf der IFAT: Rethink - reduce - recycle plastic
Experten berieten zum Auftakt der Messe unter dem Motto Rethink, reduce, recycle plastic mit der neuen Bundesumweltministerin Svenja Schulze staddas Thema im Zentrum. Zurecht: Denn mit dem bisher produzierten Kunststoff könnte die Erde sechsmal komplett eingewickelt werden.
Fataler Nebeneffekt des Kunststoffbooms: Jährlich werden 311 Millionen Tonnen Plastik gefertigt. Aber acht Millionen Tonnen davon gelangen in die Meere.
red
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...