
Keine Modeerscheinung, sondern verbreiteter Standard: Hinter dem Begriff „Green Building“ steckt ein wegweisender Trend des hiesigen Immobilienmarktes. Allein aus ökonomischen Gründen sind nachhaltige Bauten, deren Mehrkosten sich innerhalb einer überschaubaren Zeitspanne amortisieren, gerade gang und gäbe. Was aber steckt hinter den nachhaltigen Immobilien? Und warum rechnet sich die grüne Bauweise und Energieverwertung gerade auf dem Gewerbesektor?
Einer aktuellen Umfrage von Jones Lang LaSalle zufolge denkt der Großteil der Immobilienfachleute, dass Nachhaltigkeit heutzutage höchste strategische Priorität bei den Entscheidungsträgern der kommenden Dekade hat. Dafür werden vornehmlich Konzepte verfolgt, die dem Nachhaltigkeitsgedanken auf mehreren Ebenen nachgehen. Zum einen betrachten sie die Energiebilanz der Immobilie, die im Idealfall eben positiv ausfällt, und zum anderen die Art des Bauens sowie die dabei verwendeten Materialien. Ökonomisch vertretbar, sparsam und praktisch – so sieht heutzutage die perfekte Gewerbeimmobilie aus.
Vollverglaste Passiv-, Plusenergie- und Nullenergiebauten mit Photovoltaikanlagen und vollautomatischen Lamellenfenstern, die ideal lüften und das Tageslicht nutzen, ohne die im Gebäude Arbeitenden durch direkte Sonneneinstrahlung zu stören, verstehen sich gerade im urbanen Raum fast von selbst. Man findet derartige Gewerbeimmobilien bei Immowelt und vergleichbaren Anbietern mittlerweile in allen größeren Städten und den dazugehörigen Gewerbegebieten. Die Vorteile dieser Bauten sind mannigfaltig.
Die Vorteile moderner Immobilien mit guter Energiebilanz
Auf der Hand liegt sicherlich der finanzielle Nutzen der sparsamen Bauten. Plusenergiehäuser, die bislang leider noch nicht sehr verbreitet sind, generieren sogar einen Überschuss, der in das lokale Netz eingespeist werden kann. An diesen Immobilien lässt sich theoretisch also sogar noch etwas verdienen. Dem geringen Energieverbrauch ist es ferner zu verdanken, dass sich beim Verkauf oder der Vermietung nachhaltiger Immobilien zwischen 10 und 20 Prozent höhere Preise erzielen lassen – gerade im Bereich der Gewerbeimmobilien.
Aber das ist noch nicht alles. Junge, moderne Unternehmen sehen in der Nutzung einer zeitgemäßen Immobilie auch einen Prestigegewinn. Tatsächlich zeigen sich (potenzielle) Kunden und Partner von modernen Niederlassungen mit ökologischem Anspruch beeindruckt.
Maria Brunner
Lesen Sie auch:
Wohnungen nah Masterplan

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/dokumol
Kaum vorzustellen, aber dadurch nicht weniger wahr: Ganze 22 Kilogramm Elektroschrott produziert jeder Deutsche im Jahr. Diese erschreckende Zahl stimmt nachdenklich. Und das...

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/
Nicht erst seitdem Greta Thunberg aufgetaucht ist, um der Welt mit ihren Werten und Worten klarzumachen, wie ernst die Situation bereits geworden ist, hat Naturschutz einen immens...
weiter....
Wärmebild Foto: Wikimedia CC 3.0/BuLService
Beim Hausbauen nicht nur Geld sparen, sondern auch Schäden an der Umwelt zu minimieren, klingt für umweltbewusste Sparfüchse mit Wunsch nach einem Eigenheim wie ein weit...