Nachhaltigkeit via Cloud: Netzwerk hilft der Umwelt

Foto: Pixabay CC/PublicDomain/krzysztof-m

Die moderne Welt erfordert von Unternehmen eine flexible und vernetzte Arbeitsweise. Immer mehr Prozesse werden dezentralisiert und weg vom klassischen Büro verlagert. Home-Office, oder vernetzte Arbeitsplätze sind die neue Lösung für Unternehmen.

Die Vorteile der Cloud kann man nicht außer Acht lassen. Denn zum einen ermöglicht sie den Unternehmen effektive Einsparungen in der Infrastruktur, zum anderen wird durch die Cloud die Umwelt nicht so stark belastet.

 

Die Cloud ist in jeglicher Hinsicht effektiver

 

Ein gutes Beispiel, um die Vorteile der Cloud zu beschreiben (PDF:), ist das klassische und mittelständische Unternehmen. Spätestens ab 50 Mitarbeitern wird ein eigenes Netzwerk benötigt. Vielleicht kein großes Netzwerk, aber immerhin groß genug um einen eigenen Server betreiben zu müssen.

Je größer das Unternehmer, umso größer und intensiver muss das Netzwerk ausgebaut werden. Das kostet natürlich Ressourcen. Zum einen wären da die Anschaffungskosten und Ressourcen für die Arbeitsplätze. Diese kann man naturgemäß nicht vermeiden. Allerdings werden durch die Cloud keine eigenen Server benötigt. Die dringend benötigte Arbeitsleistung von hochmodernen Rechnern kann man auf Dauer als Unternehmen nur schwer finanzieren, weswegen der Griff zur Cloud naheliegend ist.

Auch das Einsparpotential beim Stromverbrauch spielt eine große Rolle. Schon kleine Serverfarmen benötigen einiges an Energie und müssen fortlaufend auf dem neuesten Stand gehalten werden.

 

Die Einsparungspotentiale sind groß

 

Der Kostenfaktor spielt eine große Rolle bei einer Entscheidung für die Cloud. Ein moderner Server kostet in der Regel mehrere tausend Euro. Unternehmen brauchen dafür meist zwei Stück, um eine fortlaufende Betriebsfähigkeit des Netzwerks sicherstellen zu können. Später schlagen die Geräte mit Unterhaltskosten zu Buche, die sich mehr als sehen lassen können.

Die Cloud hingegen kann man ohne großen Aufwand nach den eigenen Bedürfnissen anpassen und individualisieren. Dafür zahlt man einen fixen Betrag und muss sich als Unternehmer um nichts weiteres mehr kümmern. Der Cloud-Anbieter, wie oneclick Windows oder IBM, kümmern sich um die notwendige Sicherheitsstruktur, haben die passenden Server zur Auswahl und können den ununterbrochenen Betrieb sicherstellen. Für das Unternehmen ergeben sich dadurch massive Einsparpotentiale. Diese Ressourcen können dann anderweitig verwendet werden und tragen zur Entwicklung des Unternehmens bei.

 

Mitarbeiter profitieren von einer individuellen Arbeitsumgebung

 

Durch die Cloud wird es nicht nur möglich die Ressourcen des Unternehmens zu schonen. Auch die Mitarbeiter profitieren von einer flexiblen und individuellen Lösung. Gerade wenn es darum geht den Mitarbeitern das Home-Office zu ermöglichen, ist die Cloud die einzig praktikable Lösung. Dank der Cloud können sich die Mitarbeiter problemlos aus der ganzen Welt direkt in das Netzwerk des Unternehmens einloggen und ihre Arbeitsfläche aufrufen.

Auch lange Spaziergänge durch das Gebäude zur Klärung von Projekten gehören der Vergangenheit an. Die Cloud ermöglicht es, dass viele verschiedene Gruppen zusammen an einem Projekt arbeiten können.

Die Vielseitigkeit der Cloud macht ihren Einsatz sehr attraktiv für Unternehmen aus allen Branchen. Die künftige Entwicklung wird mit Sicherheit in diese Richtung gehen und die Cloud wird in der Zukunft eine große Rolle für Unternehmen aus allen Branchen spielen. Denn nur mit einem modernen und flexiblen Firmennetzwerk kann die Arbeit der Mitarbeiter flexibilisiert und individuell strukturiert werden.

 

Die Cloud spart Papier

 

Der Einsatz von modernen Firmennetzwerken spart eine Menge an Papier. Früher mussten die Akten von A nach B transportiert werden, die Mitarbeiter mussten sich Memos schreiben und es wurde fast alles Fotokopiert. Mit der Cloud gehören die meisten dieser Schritte der Vergangenheit an. Wichtige Dokumente können problemlos online eingesehen und mit Kollegen geteilt werden.

Die Arbeit an Projekten wird durch die Cloud ebenfalls deutlich vereinfacht. Die einzelnen Schritte können von den Mitarbeitern gemeinsam online erledigt und abgesprochen werden. Dadurch wird erreicht, dass Projekte deutlich schneller fertiggestellt werden und so die Effizienz im Betrieb deutlich steigt.

Die Kunden profitieren ebenfalls von der Cloud und erleben, wie das Unternehmen immer schneller reagieren kann. Die Cloud erzeugt also in mehrfacher Hinsicht eine Win-Win Situation. Für moderne Unternehmen aus allen Branchen ist sie aufgrund ihrer Flexibilität und der vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten einfach unverzichtbar.

 

Arijana Gordanshekan

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: