Das OAXIS Projekt des spanischen Architekturbüros „FORWARD THINKING ARCHITECTURE" in Barcelona soll zukünftig ein großes Stück der arabischen Wüste begrünen. Inspiriert vom sogenannten Sonnengürtel der arabischen Halbinsel und den Wüstenoasen planen die Architekten eine Kombination aus erneuerbaren Energien, wassersparenden Hydrokulturen und unterirdischen Versorgungstunnels mit direkter Anbindung an die nahegelegenen Städte.
Geplant sind lange Grüngürtel, die von den jeweiligen Städten, weit in die Wüste hineinragen. In einem ersten Video wird die Bauweise mit überirdischer Bepflanzung und Bewässerung und den unterirdischen Transportwegen für die Ernte anschaulich erklärt. Das ganze Projekt ist allerdings zur Zeit lediglich ein „Initiativvorschlag“, was die in Frage kommenden Länder wie Bahrain, Kuwait, Qatar oder Saudi Arabien davon halten und ob sie finanziell in das Projekt einsteigen, dass ist alles noch Zukunftsmusik. Auf jeden Fall zeigt das visionäre Projekt, was in diesem Bereich heute bereits möglich ist und vielleicht kann es ja bald auch ganz oder zumindest in Teilen umgesetzt werden.
Lesen Sie auch:
In Wüste Bäume pflanzen gegen den Klimawandel
Grünere Wüsten dank Einzellern?
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...