Am Sonntag, dem 20.11.2011 findet weltweit der "Community Solar Day". Die Initiatoren von "Occupy Rooftops" wollen nicht, wie bei der bekannten "Occupy-Bewegung", gegen etwas protestieren, sondern etwas Neues schaffen, die Energiewende. Dazu sollen Gleichgesinnte am 20. November "Dächer in ihrer Geminde besetzen".
Ziel der Bewegung, die von der Firma Solar Mosaic und anderen Organisationen angeführt wird, ist ein neues Bürgersolarkraftwerk oder eine neue Solargenossenschaft auf dem Dach einer Schule, einer Kirche oder einem anderen öffentlichen Gebäude in der jeweiligen Gemeinde ins Leben zu rufen. Solar Mosaic veröffentlicht anschließend die eingeschickten Fotos der einzelnen Gruppen vor dem Gebäude, das sie gerne mit Solarzellen bestücken würden. Alle Gruppen werden aktiv dabei unterstützt, ein eigenes Projekt zu beginnen. Weltweit gibt es bereits 120 Community Solar Communities, einige davon auch in Deutschland Weitere Infos....
Occupy Rooftops from Wahleah Johns on Vimeo.
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...