Bund plant Zuschuss für energieeffiziente Haussanierung. So sollen Hausbesitzer finanzielle Unterstützung für den Einbau von neuen Fenstern, Wärmedämmungen oder von energiefreundlichen Heizungen bekommen.
Nachdem sich Bund und Länder nicht über ihren ursprünglich geplanten Steuerrabatt für energiesparende Haussanierungen einigen konnten, beschließt die Regierung nun im Alleingang einen Zuschuss.
So sollen im Rahmen des Förderprogramms der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) einzelne Umbau-Maßnahmen mit bis zu 10 Prozent der Baukosten unterstützt werden.
Hauseigentümer werden so für den Einbau von energiesparenden Fenstern, Dämmungen oder Heizungen mit einem Zuschuss belohnt. Die Obergrenze liegt hier bei 5000 Euro. Für umfassende Sanierungen bei sogenannten Effizienzhäusern sieht die Regierung sogar einen Zuschuss von 18 750 Euro als mögliche Hilfe vor.
Die KfW-Bank vergibt bereits zinsgünstige Kredite auf energieeffiziente Haussanierungen. Somit wird der jährliche Betrag von 1,5 Milliarden Euro mit dem Beschluss der Regierung auf 1,8 Milliarden Euro aufgestockt. Im Januar 2013 soll das neue Zuschussprogramm starten. Es sind einige Änderungen für das Kreditprogramm vorgesehen. Die Regierung möchte Mieter durch den Zuschuss von Hausbesitzern nicht benachteiligen.
Der eigentlich geplante Steuerrabatt für energiesparende Gebäudesanierungen scheiterte, da sich Bund und Länder bei der Kostenverteilung nicht einigen konnten.
Bundesbauminister, Peter Ramsauer, sagte zur „Zeit“ : „Mit dem neuen KfW-Programm sorgen wir dafür, dass die Gebäudesanierung einen weiteren Schub bekommt. Das ist ein wichtiger Impuls für die Energiewende."
Lesen Sie auch
Energiewende: Ausbeutung der Privathaushalte
Kein Steuernachlass für Gebäudesanierung
Rekord-Investitionen in Erneuerbare Energie
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...