Rekord-Fahrgastzahlen bei Bussen und Bahnen

Foto: ap/Konstantin Gastmann

Immer mehr im öffentlichen Verkehr: Rekorde bei Bussen und Bahnen. Mehr als elf Milliarden Fahrgäste stiegen 2012 in die Linien des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV). Das Statistische Bundesamt zählte ein Plus von 0,7 Prozent. Die Mitfahrer kletterten auf 11,010 Milliarden Pendler.

„Statistisch fährt jeder fast 135 Mal“, schreibt etwa die Mittelbayerische Zeitung über das Rekordergebnis im ÖPNV, nachdem der zum allerersten Mal die Elf-Milliarden-Marke riss.

Während die Autofahrer-Lobby beim ADAC im Vorjahr fast 600.000 Kilometer Staus auf deutschen Fahrbahnen summierte, warteten Autofahrer „Hunderttausende Stunden“ in ihren unfreiwillig zum Stopp gezwungenen Wagen.

 

Umsteigen auf Öffentliche liegt im Trend

 

Das macht für viele Busse und Bahnen attraktiv. Nicht nur reine Zweckmäßigkeit, sondern auch einen gesellschaftlichen Wandel macht laut Mittelbayerischer Zeitung Zukunftsforscher Andreas Steinle als Gründe aus: „Es gebe einen starken Sog in die Städte, die attraktiver und grüner geworden seien“, zitiert das Blatt den Geschäftsführer des Zukunftsinstituts in Kelkheim bei Frankfurt.

Der Trend zu mehr Fahrgästen hält seit 2004 unvermindert an. Damals fuhren „nur“ gut 10 Milliarden Menschen gemeinsam mit anderen. Die Zunahme um eine weitere Milliarde Pendler oder Fernreisende in nicht einmal einem Jahrzehnt ist ein positives Signal in Zeiten des Klimawandels. Die Nutzung des ÖPNV spare der Gesellschaft „täglich über 18 Millionen Autofahrten“, betont daher auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen.

 

 

Lesen Sie auch:

 

Größter Bus der Welt in Dresden

Plattform bündelt Informationen über Unternehmen

Stockholmer Bahnhofsbesucher heizen Bürogebäude

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: