Upcycling – der neue Trend für mehr Nachhaltigkeit

Grafik: © T. L. Furrer Shutterstock

Nachhaltigkeit gewinnt an zentraler Bedeutung in den Köpfen der Menschen. Sie beginnen nicht nur damit, Produktions- und Anbauprozesse zu hinterfragen, sondern versuchen, Nachhaltigkeit in ihr Leben zu integrieren. Wer der heutigen Wegwerfgesellschaft den Kampf ansagen will, sollte es unbedingt mit Upcycling probieren.

 

Tauschbörsen waren gestern, Upcycling ist heute

 

Dass Fashion-Trends nichts Langlebiges sind, sollte hinreichend bekannt sind. Im Grunde genommen werden sie nur für eine einzige Saison entworfen – doch was geschieht danach? Hinzu kommt, dass viele modebewusste Menschen auf Masse statt auf Klasse setzen. Ein überfüllter Kleiderschrank ist die Folge. Die sich darin befindenden Kleidungsstücke entwickeln sich entweder zu Schrankleichen oder werden einfach entsorgt.

 

Sei es aus Kostengründen oder im Sinne der Nachhaltigkeit – mittlerweile entwickeln sowohl Jung als auch Alt ein Gespür dafür, dass es so nicht weitergehen kann. Die ersten Tauschbörsen wie Kleiderkreisel wurden ins Leben gerufen. Verschiedene Kleidungsstücke werden wiederverkauft, statt sie einfach in die Tonne zu werfen – jemand anderes entdeckt so vielleicht sogar sein neues Lieblingsstück.

 

Upcycling – weder neu, noch alt

 

Was zu Omas Zeiten bereits üblich war, erhält nun nicht nur einen Namen, sondern auch ein Revival: Upcycling. Kleidung wird nicht länger entsorgt, sie wird aufgepeppt! Dafür sind meistens keine großen Kenntnisse oder Erfahrungen notwendig. Mit der richtigen Anleitung kann wirklich jeder aus alten Klamotten einen neuen Look kreieren. Eliza Schwarz macht es in ihrem kostenlosen eBook „Fashion-DIY Upcycling“ vor: Sie zeigt ihren Lesern, wie einfach es ist, aus einem Shirt schnell einen richtig schönen Beutel zu machen oder eine Jeans mit verschiedenen Stoffen vollkommen individuell zu gestalten. Ihre Anleitungen richten sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Upcycling ist ein spannendes Projekt, an dem sich jeder einmal versuchen sollte. Schließlich ist es doch viel schöner, etwas Eigenes zu erschaffen, als immer nur die Ware anderer Leute zu kaufen.

 

Autorin: Melanie Wagner

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: