Recht auf Reparatur kommt: Mit einem neuen Gesetz im US-Bundesstaat Washington kommt endlich ein "Verkaufsverbot für Geräte mit schwer zugänglichen Akkus". Das berichtet jetzt der Tech-Branchendienst heise.de.
Mit Beginn des Jahres 2019 sollen, so schreibt jetzt der Dienst über die US-Gesetzesvorlage dürfen dann Hersteller "Stromspeicher, die schwer oder unmöglich zu entfernen sind, nicht mehr einbauen".
IT-Industrie wehrt sich gegen das Recht der Verbaucher auf Reparatur
Bereits 2017 hätten einige US-Bundesstaaten Entwürfe für ein "Recht zur Reparatur" vorgelegt, so Heise, das freien Werkstätten und Verbrauchern den Zugang zu Ersatzteilen und Reparaturanleitungen ermöglichen sollen. Nun konzentriere sich ein Zusatz des Washingtoner Entwurfs aber mit den Batterien auf spezifische Bauteile.
Kritiker der modernen Elektronik-Geräte werten immer wieder etwa die in iPhones verklebten Batterien als Versuch, Reparaturversuche zu verhindern. Deshalb landeten so viele Geräte vorzeitig im Müll und vergrößerten den E-Schrottberg. Denn anstatt den Austausch der Energiequellen zu ermöglichen, behinderten die Hersteller etwa von Geräten wie Apples kabellosen AirPod-Kopfhörern oder Microsofts Sudface-Laptops derartige Reparaturversuche, schreibt Heise. Der Ausbauversuch zerstöre die Geräte unweigerlich.
Auslöser der jetzigen Gesetzesinitiative scheine auch Apples Versuch gewesen zu sein, die Leistung der Geräte kündtlich zu drosseln, um ein plötzliches Abschalten bei Leistungsspitzen zu vermeiden. Der Konzern hatte dies nach massiver Kritik verneint und versprach "die Performance-Drossel abschaltbar zu machen", zitiert der Tech-Dienst den Vorzteige-Konzern.
Ob der Gesetzentwurf mit dem Titel "Substitude House Bill 2279" wirklich durchkommt, steht noch in den Sternen. Die IT-Industrie wehrt sich noch gegen das Verbraucher-Recht auf Reparatur.
pit
Lesen Sie auch:
UBA: Reparieren steuerlich absetzen
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...