Verbraucherschützer loben deutsche Fernbusse

Foto: ap/K. Gastmann

Test geglückt: Verbraucherschützer mit Fernbussen zufrieden. Sie sind die günstige Alternative zur Bahn und die klimafreundliche zum Auto- seit Beginn des Jahres locken Fernbusse mit Billigtickets und Freundlichkeit zur Fahrt quer durch Deutschland. Stiftung Warentest gewann bei Testfahrten einen „positiven ersten Eindruck“.

Lange verhinderte ein altes Personenbeförderungsgesetz in Deutschland die Reise über Land im Linienverkehr per Bus. Nun endlich einigten sich die Politiker, das einst zum Schutz der Bundesbahn erlassene Gesetz zu kippen. Seit Januar 2013 rollen nun Fernbusse durchs Land. Auf Strecken über 50 Kilometer bieten inzwischen sieben Anbieter Plätze in ihren Fahrzeugen an, die zwischen größeren Städten im Pendelverkehr unterwegs sind.

 

Fernbusse: Freundlichkeit und Pünktlichkeit als Trumpf

 

Fünf Linien nahm die Stiftung Warentest nun in Augenschein. Sie schickte Testfahrer auf die Strecke. Zwei Anbieter bieten ihren Service erst seit April an, sie konnten die Testfahrer noch nicht ausprobieren.

„Das Geschäftsmodell der großen Fernbusanbieter ähnelt sich“, beschreibt die Stiftung ihre Untersuchung: „Sie sorgen für den einheitlichen Markenauftritt, die Linienplanung und Preisgestaltung sowie das Marketing und die Buchung. Die Fahrten führen regionale Buspartner durch. In der Regel gehören ihnen auch die Busse“, so das

Ergebnis der Verbraucherschützer: „Den Bus nutzen haupt¬sächlich Reisende, die sparen wollen: Die Bahnfahrt kostet fast das Dreifache (ICE-Normal¬preis). Dafür sind Reisende auf der Schiene nicht einmal halb so lange unterwegs wie auf der Straße.“

Was Reiselustige vielleicht noch mehr interessiert, ist das Urteil der Testfahrer: Der positive Eindruck der ersten Reise bestätigte sich auf den späteren Touren – von kleinen Ausrutschern abgesehen.“

Der Grund für diesen guten Eindruck: „Die Fahrt in den recht neuen Bussen war immer angenehm – nicht zuletzt deshalb, weil oft nicht einmal jeder zweite Platz besetzt war. Die Sitze sind bequem, lassen sich recht weit verstellen und bieten auch für Größere ausreichend Beinfreiheit.“

Bei den Testfahrten punkteten die Busunternehmen gegenüber der Bahn vor allem mit ihrem Service. So gibt es in den Fahrzeugen in der Regel gute W-LAN-Verbindungen. Auch das Buspersonal war überwiegend freundlich – und die Busse kamen meist recht pünktlich an ihren Zielorten an.

 

 

Lesen Sie auch:

 

Größter Bus der Welt in Dresden

Tübingen will City-Maut für kostenlose Busse

Vorbild Tallinn: Nahverkehr umsonst

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: