Mit 870 Millionen hungern gegenwärtig zwar weniger Menschen als noch vor Jahren. Die Vereinten Nationen aber malen am Welternährungstag dennoch kein rosa Bild von der Zukunft: Wegen schlechter Getreideernten drohe schon 2013 erneut eine Hungerkrise. „Die Lebensmittelpreise schwanken zu sehr und sind gefährlich hoch“, zitiert etwa die Financial Times Deutschland (FTD) den UN-Beauftragten Olivier De Schutter.
Um 10 Prozent niedriger sind die Ernten in Europa und den USA. Biospritproduktion oder die Verdrängung der Kleinbauern von ihren Äckern treiben die Preisschraube zusätzlich an. Dürren und Hitze durch den Klimawandel verschlimmern die Lage. „Die unverantwortliche Spekulation mit Nahrungsmitteln muss endlich aufhören“, fordert daher etwa die Entwicklungsorganisation Oxfam und ruft gemeinsam mit anderen Akteuren zur Unterschriftenaktion im Netz auf. Ihr Ziel: „Die Bundesregierung muss sich gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln aussprechen.“
Bauern von Boden-Spekulanten vom Acker vertrieben
Begründung der Organisatoren: „Arme Familien in Entwicklungsländern geben oft mehr als die Hälfte ihres Einkommens für Nahrung aus. Steigen die Preise, wächst der Hunger.“
Deutsche Banken und Versicherungen seien, so Oxfam, Attac oder Südwind mit „rasant steigender Tendenz an der Spekulation mit Nahrungsmitteln beteiligt“. Rund 11 Milliarden Euro, so die Kritiker des Agrarmarkts, hätten die Finanzinstitute „in Agrarrohstoffen angelegt“ - immerhin ein Sechstel des Anlagevolumens weltweit. Damit sei im zurückliegenden Jahrzehnt „Agrarland mit einer Fläche fast sechs Mal so groß wie Deutschland an internationale Investoren verkauft oder verpachtet“ worden.
Die Inhaltstoffe unserer Nahrungsmittel nehmen andere am Welternährungstag unter die Lupe. Sie gefährdeten Gesundheit. Produzenten von Naturkost, wie das Allgäuer Unternehmen Rapunzel engagieren sich daher am Welternährungstag für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Lesen Sie auch:
2050 können 9 Milliarden Menschen ernährt werden
Die Zukunft is(s)t vegetarisch
Forscher fordern: Insekten auf den Speiseplan
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...