Entwarnung: Weniger Gift in Trauben. Tafeltrauben sind nach Untersuchungen von Greenpeace weniger stark mit Pestiziden belastet als in den Vorjahren. Laboranalysen im Auftrag der Umweltschützer zeigten jedoch, dass in Beeren aus Europa, der Türkei und Ägypten oft ein ganzer Cocktail an Pestizidrückständen steckt.
Keine der 40 Proben überschritt Höchstmengen. „Bis zu elf verschiedene Wirkstoffe in einer Traube sind zu viel", bewertete Christiane Huxdorff als Landwirtschafts-Expertin von Greenpeace das Ergebnis der Untersuchungen.
Das von den Umwelt- und Verbraucherschützern beauftragte Labor fand in allen Tafeltrauben aus konventionellem Anbau Rückstände. „Gesundheitlich bedenklich ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen vor allem, dass mehrere Pestizide zur Anwendung kommen“, schreibt Greenpeace. Sie würden unter anderem eingesetzt, um die Höchstmenge bei einem einzigen Stoff nicht zu überschreiten. Entsprechende Proben bewerten die Tester als „nicht empfehlenswert“.
Bio: besser, aber nicht unbelastet
Diese Einschätzung belegt laut Greenpeace auch die aktuelle Studie „Mehrfachbelastungen durch Pestizide auf Mensch und Umwelt“ im Auftrag der Umweltschutzorganisation.
Dennoch erkennt Greenpeace einen Trend zu insgesamt weniger Überschreitungen der gesetzlichen Höchstmenge.
„Auch in diesem Test schneiden Bio-Trauben gut ab“, so das Testergebnis. Allerdings enthielten zwei der sechs Proben geringe Rückstände (0,01 mg/kg). „Trotzdem: Um Pestiziden möglichst weitgehend vorzubeugen, bleibt dem Verbraucher beim Einkauf von Tafeltrauben keine andere Wahl als der Griff ins Bioregal“, sagt Christiane Huxdorff.
Lesen Sie auch:
Neue Beweise: Pestizide verursachen Parkinson
Giftige Liebesgrüße: Rosen mit Pestizid-Cocktail
Winterdienst: Traubenkerne als Ersatz für Streusalz
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...