Wir-Gefühl in der Region stärkt Zusammenleben

Foto: TdR-Archiv

Heimat in der globalen Welt stellen am Tag der Regionen bei über 1.100 Aktionen Handwerker, Händler, Bauern oder Bürger die Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe vor. Sie machen damit „Werbung für die Stärke der Regionen“.

„Regionales Wirtschaften und die Bewahrung einer regionalen Identität sind wesentliche Säulen für den Bestand einer intakten auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Gesellschaft“, schreiben die Initiatoren und Träger der Aktionen. Sie sind überzeugt davon, dass „im lokalen und regionalen Handeln die Schlüssel zur Lösung vieler Probleme liegen.“

 

In zwei Wochen fast 1.200 Aktionen in ganz Deutschland

 

Die Aktionen in ganz Deutschland finden zwischen dem 21. September bis 7. Oktober statt. Sie locken die Besucher mit kulinarischen Genüssen in Gasthöfen, bei Hoffesten, Führungen und Infotouren, bei Apfel- und Kartoffeltagen oder Regionalmärkten, bei Begegnungen mit erneuerbaren Energien oder Präsentationen des regionalen Handwerks und heimischer Produkte.

Das Motto 2012 heißt Zukunft durch Nähe – wirtschaftlich, ökologisch, sozial. Damit wird der Zusammenhang zwischen einer funktionierenden Nahversorgung im ländlichen Raum und der Lebensqualität einer Region betont. „Wie wichtig ein gut ausgebautes Nahversorgungsangebot ist, wird heute vielerorts deutlich“, schreiben die Initiatoren.

 

Tag der Regionen: Vielfalt des Landes erleben

 

„Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Verlagerung von Arbeitsplätzen ist es dringend notwendig, die vorhandenen ländlichen Strukturen zu sichern, auszubauen und gegebenenfalls wiederzubeleben. Eine zukunftsfähige und gleichzeitig umweltverträgliche Entwicklung von Städten und Dörfern bedeutet ein Nebeneinander von Produzieren, Arbeiten, Einkaufen, Wohnen und Leben. Die Nähe von regionalen Anbietern und Konsumenten schafft Transparenz sowie Vertrauen und fördert das ‚Wir-Gefühl’ innerhalb eines Dorfes, einer Gemeinde oder einer Region. So lässt sich

Heimat genießen und bewahren.“

 

Lesen Sie auch:

 

Tante Emmas neue Kleider: Chance für Schlecker?

Im Süden leben Menschen gesünder als im Norden

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: