Zehntausende skandieren: "Wir haben s satt"

Foto: Jörn /BUND

Für eine faire bäuerliche Landwirtschaft und eine ökologische Agrarpolitik sowie gegen die zunehmende Industrialisierung und Marktkonzentration im Agrarsektor gingen bei der "Wir haben es satt!"-Demo 18.000 Menschen in Berlin auf die Straße.

Angeführt von rund 130 Traktoren drückten die Demonstrierenden unter dem Motto "Agrarkonzerne, Finger weg von unserem Essen!" lautstark ihren Protest gegen die Industrialisie­rung der Landwirtschaft aus.

 

Neun-Punkte-Plan an Agrarminister Schmidt übergeben

 

Bereits am Morgen überbrachten Demo-Teilnehmer mit 130 Traktoren, mit denen konventionell und ökologisch wirtschaftende Bauern aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren, dem Landwirtschaftsministerium einen Neun-Punkte-Plan für eine andere Agrarpolitik, der sich an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt richtet. Der Tenor des 9-Punkte-Plans: Die gravierenden Krisen in der Landwirtschaft erfordern nicht folgenloses Reden, sondern entschlossenes Handeln. Konkret heißt das: einen Stopp von Subventionen für die Agrarindustrie und der Mega-Fusionen im Agrarsektor. Stattdessen braucht es die konsequente Förderung von Bauernhöfen, eine artgerechte Tierhaltung und die drastische Reduzierung von Pestiziden und Antibiotika.

In den vergangenen zehn Jahren mussten mehr als 100.000 Bauernhöfe aufgeben. Außerdem belastet die deutsche Agrarpolitik insbesondere durch übermäßige Fleischproduktion die Umwelt und das Klima und zerstört durch Dumpingexporte kleinbäuerliche Strukturen überall auf der Welt. Gleichzeitig formieren sich immer größere, global agierende Konzerne. Insbesondere in der Fusion der Chemiekonzerne Bayer und Monsanto sieht das Bündnis eine große Bedrohung, da in der Folge mehr als 60 Prozent des Marktes im Saatgut- und Agrochemiesektor von drei Mega-Konzernen beherrscht würden. Die Kartellbehörden müssten verhindern, dass bäuerliche Betriebe und Konsumenten von patentiertem Saatgut abhängig werden, forderte das Bündnis.


red

 

 

Lesen Sie auch:

 

Galerie: BIlder dsr Demontration "Wir haben es satt"

Mir ham's satt

Allianz von Wirtschaft und Politik verschärft den Hunger

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: