Bald: frischer Mais vom Mars!

Foto: flickr/underflowR

Eine Welt(raum)-Sensation: Pflanzen können auf dem Mond oder dem Mars genauso wachsen, wie auf der Erde. Forscher räumen mit der Behauptung, dass die Schwerkraft für das Wachstum von Pflanzen unabdingbar ist, auf.

 

Kaum zu glauben: Pflanzen brauchen für ihr Wachstum keine Umgebung, in der das Gesetz der Gravitation herrscht. Diese Erkenntnis sprengt so einige bis heute feststehenden Regeln der Physik, Biologie und des menschlichen Wissens. Neue und bis jetzt unvorstellbare Dimensionen ergeben sich dadurch.

 

Können wir demnächst auf dem Mond oder dem Mars sähen und ernten? Forscher des Institute of Food and Agricultural Sciences der Universität in Florida sagen „Ja“.

Die Wissenschaftler Anna Lisa Paul und Robert Ferl schickten die kleine weiße „Acker-Schmalwand“ (Arabidopsis thaliana) auf Raumfahrt. Sie säten die Samen der Pflanze sowohl auf der International Space Station, wie auch auf der Erde. Dann beobachteten sie. Ergebnis: beide Saaten entwickelten sich unter den selben Temperatur- und Umwelt-Bedingungen völlig gleich.

 

Demnächst Tomatenzucht auf dem Mond?

 

Auch die Wurzeln wuchsen im All wie auch auf der Erde identisch. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass die Wurzelbildung in direkter Abhängigkeit zur Gravitation stehen müsse. Doch Paul und Ferl, die Autoren der Studie beweisen nun das Gegenteil. „Als wir 2010 die Bilder von unserem Experiment von der Internationalen Raumstation erhielten, war plötzlich klar, dass die Gravitation überhaupt nicht nötig für das Wachstum ist. Wurzeln im Weltall machen genau die gleichen Bewegungen wie am Boden“, sagt Forscherin Paul.

 

Die Ergebnisse der von der NASA finanzierten Studie wurden im Dezember 2012 in dem Magazin BMC Plant Biology veröffentlicht. Die Befunde könnten von wesentlichem Interesse für „Weltraum-Landwirte“ sein, so Ferl. Denn die Studie beweist: Pflanzen könnten auf bestimmten Planeten, die eine geringere oder geringe Schwerkraft aufweisen, wie der Mars oder der Mond in speziellen Gewächshäusern kultiviert werden.

 

Lesen Sie auch:

 

Dürfen nur Vegetarier zum Mars?

Sonne spuckt elektrisch geladene Wolken aus

Neil Armstrongs letzter Schritt

 

 

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: