Genug gesundes Wasser ist nicht selbstverständlich

Veranstaltungsplakat: Our Future Water 2018

Beim Our Future Water Berlin 2018-Kongress in Berlin stehen im Herbst Aufklärung und Erklärung zum Thema Wasser im Zentrum. Im Gespräch mit global° erkärt Organisator Robert C. Brears was ihn zur Veranstaltung motiviert und wen er damit ansprechen möchte. global°ist Medienpartner des Wasser-Events.

 

Was wollen Sie mit "Our Future Water Berlin 2018" erzielen?

Robert C. Brears: Unser Future Water wurde im September 2017 geschaffen, um die Wassersicherheit für heutige und zukünftige Generationen zu gewährleisten.

 

Warum mewinen sie, ist das so?

Die Welt steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen für das Wasser. Das konnten wir alle erst kürzlich in Kapstadt sehen - darunter schnelles Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum, Urbanisierung sowie der Klimawandel, der sich auf die Verfügbarkeit von Wasser für Mensch und Natur auswirkt.

 

Rober C. Brears Foto: privat

Und was machen Sie bei der Berliner Veranstaltung?

Die Berliner Veranstaltung von Future Water lädt alle Altersgruppen und Hintergründe ein, um zu lernen, wie wir die Sicherheit des Wassers in die Realität umsetzen können. Ein wichtiger Aspekt des Tages ist, dass die Teilnehmer zuerst verstehen, dass das globale Management von Wasser erfordert, dass alle Altersgruppen, Hintergründe und Disziplinen zusammenkommen. Es erfordert eine interdisziplinäre Perspektive, die alle einbezieht.

Zweitens werden die Teilnehmer mehrere Gelegenheiten zum Networking genießen. Networking ist ein Schlüsselmerkmal des Tages, da Our Future Water darauf abzielt, Communities in Bezug auf Standpunkte und Generationen zu überbrücken, so dass allen Teilnehmern während des Tages viele Gelegenheiten geboten werden, die Redner und andere Teilnehmer zu treffen und auch die Redner sind sehr daran interessiert, die Teilnehmer zu treffen!

 

Wer sind die teilnehmer des Events und woher sollen sie kommen?

Mit Our Future Water Berlin, einer globalen Veranstaltung, die sich einer globalen Herausforderung widmet, steht sie allen Altersgruppen und Hintergründen offen, darunter Universitätsstudenten, junge Berufstätige, mittleres oder höheres Management, Menschen mit einem Interesse an Nachhaltigkeit sowie Menschen, die eine Karriere veränderung planen. Wir haben Rednern aus Deutschland, Europa und der Welt. Es ist also ein inklusiver Tag, der alle willkommen heißt

 

Und wie viele Teilnehmer erwarten Sie?

Da die Vernetzung ein wichtiger Teil des Tages ist, muss die Anzahl der Teilnehmer genau richtig sein: nicht zu klein, so dass es keine Atmosphäre gibt, aber nicht zu groß, so dass man sich in einem Meer von Menschen verliert. Bei Unser Future Water Berlin 2018 wird es "richtig gemacht" - Lernen und Netzwerken ist möglich, wenn wir etwa 250 Teilnehmer begrüßen.

 

 

Wir verschwenden zuviel wertvolles Wasser

Der Wasser-Verbrauch der Menschheit steigt zweimal so rasch wie die Einwohner auf dem Globus. Nach neuesten Berechnungen des World Resources Institute sollen in den Industrieländern bis 2025 im Vergleich zu 2007 gut 18 Prozent, in Entwicklungsländern sogar 50 Prozent mehr aus den Hähnen fließen!

weiter...

 

 

Wir es eine öffentliche Veranstaltung für jederman sein?

Ja! Die Veranstaltung ist Teil der Berlin Science Week und daher sind Teilnehmer aller Altersgruppen und mit unterschiedlicher (Aus-)Bildung eingeladen. Wer dabei sein will, sollte sich dennoch beeilen, denn die Tickets sind ab sofort erhältlich. Die Early Bird Tickets sind bis Ende August erhältlich. Der Vorverkauf endet am 22. September aufgrund der Catering-Anforderungen des Hotels.

 

Welche Themen werden die teulnehmer hauptsächlichh diskutieren?

Der Tag wird eine Reihe von Themen aus einer Vielzahl von Disziplinen umfassen, darunter die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasserproblemen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, der Aufbau intelligenter Netze zur Steuerung von Wasser und Energie, die Kommunikation zum Klimawandel und Wasserknappheit, die Rolle von nachhaltiger Finanzierung für die Erreichung des UN-Entwicklungsziels SDG 6 und vieles mehr...

 

Laden sie auch Politiker ein, die mit den Teilnehmern reden?

Wir sind sehr glücklich, dass der Chief Resilience Officer von Mailand die verschiedenen Strategien diskutiert, die er durchführt, um sicherzustellen, dass die Stadt widerstandsfähig gegen Wasserprobleme ist.

 

Welche persönliche Schlussfolgerung wollen Sie selbst am Ende des Events ziehen (können)?

Da dies die erste globale Veranstaltung von Our Future Water ist, hoffen wir, dass die Gäste - ob Redner oder Teilnehmer - sich davon inspirieren lassen, dass wir einen Unterschied im Umgang mit unserem Wasser machen können und sollten.

Ich hoffe auch, dass Teilnehmer dauerhafte Kontakte knüpfen, die noch Jahre andauern.


pit

 

 

Lesen Sie auch:

 

Wassermangel betrifft uns alle

Klimawandel: Indonesien geht das Trinkwasser aus

Water makes Money

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: