Freude bei der NASA: Erfolgreiche Landung der Raumsonde Curiosity auf dem Roten Planeten. Der 05. August war ein langer Tag im Kontrollzentrum der US-Raumfahrtbehörde NASA im kalifornischen Pasadena. Nach über acht Monaten der Reise und 567 Millionen Kilometern zurückgelegter Strecke befand sich die Raumsonde Curiosity im Landeanflug auf den Mars. Sieben Minuten bangten die Wissenschaftler, ob das komplexe Manöver gelingen würde. Während dieser Zeit hatten sie keinerlei Möglichkeit, in den Vorgang einzugreifen.
Spannende Minuten, denn beim Flug durch die von Stürmen geprägte Atmosphäre des Planeten hätte vieles schief gehen können. Mit dem Erfolg der Landung beginnen nun zwei Jahre der intensiven Erforschung des Gebietes um den Landeplatz im Gale Krater. Dabei sollen die vergangenen und aktuellen Umweltbedingungen untersucht werden. Hauptanliegen der Forscher ist dabei herauszufinden, ob Leben auf dem Planeten möglich war, ist oder in Zukunft sein könnte.
High-Tech-Labor im Weltraum
Der Rover ist dafür mit einer Reihe an Instrumenten ausgestattet. Hochwertige Kameras ermöglichen Untersuchungen aus größerer Entfernung. Durch Roboterarme und Laborinstrumente können Gesteine, Boden und Atmosphäre näher analysiert werden. Der Rover Curiosity beherbergt damit das modernste und leistungsfähigste wissenschaftliche Labor, das jemals auf dem Mars gelandet ist.
Bereits kurz nach der Landung sendete die Sonde erste Fotos zur Erde, auf denen die staubige Umgebung des Landegebietes zu erkennen ist. Auch für die deutschen Forscher vom Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS), die an der NASA-Mission teilnehmen, ist dieses Gebiet um die Landestelle besonders interessant. Sie erhoffen sich von der Landestelle im Gale Krater wichtige Einblicke in vergangene Epochen der Marsevolution.
Lesen Sie auch:
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...