Schüler wollen Pflanzen auf der ISS züchten

Foto: V3PO-Team

Ist es möglich, auf einer Raumstation pflanzliche Nahrungsmittel in einer größeren Menge mit gleicher Qualität zu produzieren und damit die Versorgung der Astronauten mit frischem Gemüse auf langen Missionen gewährleisten zu können? Diese Frage treibt eine Gruppe von Schülern der Edith-Stein-Schule in Ravensburg um. Sie möchten herausfinden, ob die vegetative Vermehrungsfähigkeit von Pflanzen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit auf der Internationalen Raumstation ISS möglich ist.

 

Unter normalen Schwerkraftbedingungen bilden sich an Stecklingen Wurzeln und Blätter. Dabei wachsen die Wurzeln zum Erdmittelpunkt und die Sprossen zum Licht. Ob das so auch bei Schwerelosigkeit funktioniert, ist bisher wohl nur an Samen ausprobiert worden. Sie wollen jetzt wissen, ob sich unter diesen veränderten Bedingungen zum Beispiel Wurzeln und Blätter überhaupt bilden. Im Rahmen des Jugend forscht Wettbewerbs wollen die Nachwuchsforscher im Frühjahr 2016 ihr Projekt und hoffentlich auch schon Ergebnisse präsentieren. Die NASA hat bereits grünes Licht gegeben und das Projekt in ihr Educational Programm aufgenommen. Was noch fehlt, sind die finanziellen Mittel, damit die Pflanzenstecklinge überhaupt zur ISS kommen – 50.000 Euro.

 

Das V3PO-Projekt der Labor-AG hat daher Ende Juli die Finanzierungsphase begonnen und sammelt bis 18. September per Crowdfunding auf "sciencestarter“ das nötige Kleingeld. Ob der Versuch wirklich durchgeführt werden kann, hängt auch von den Fans ab. Die drei Forscher freuen sich über jeden Cent.

Also wer sie unterstützen will, hier geht es zur Spendenplattform!


hjo

 

Lesen Sie auch

Jugend forscht im größten Ökosystem der Erde

Der Klimawandel scheint weit entfernt

Wissenschaftsjahr "Zukunftsstadt" eröffnet

 

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: