
© Britta Jaschinski (England, UK)
Gesamtsieger
Confiscated, Location: Denver, CO - Die Fotografin schreibt zu ihrem Bild: „Diese Hocker sind nur ein Beispiel für die vielen zu tiefst beunruhigenden Gegenstände, die Menschen versuchen, durch Grenzen und Flughäfen auf der ganzen Welt zu schmuggeln. Der U. S. Fish and Wildlife Service lagert 1,3 Million beschlagnahmte Artikel in einem Lager in Colorado. Mit solchen Trolleys werden sie im Lager hin und her bewegt. Ich legte die Körperteile vor diesen Hintergrund, um ihnen eine gewisse Würde zu geben und Respekt zu zollen, für den Verlust ihres Lebens im Namen des Status, der Gier und des Aberglaubens.“

© Filippo Borghi (Siena, Italy)
Sieger - Aquatic Life
Mantis Mom, Location: Lembeth Strait, Indonesia - Umgeben von schwarzem vulkanischem Sand, wacht ein Fangschreckenkrebs (Odontodactylus scyllarus) über sein Band - eine Masse von befruchteten Eiern. Die Falten dieser tragbaren, flexiblen Struktur - zusammengehalten von einem Klebstoff, den die Mutter erzeugt - ausreichend Oberfläche zum Gasaustausch zwischen den Eimembranen und der Umgebung. Das Weibchen säubert und lockert die Eier mit den gleichen Fangwerkzeugen, mit denen sie in der Regel Beute bearbeitet. So fürsorglich sie mit ihrer Brut ist, wird das Weibchen nicht essen, bis die Eier ausgebrütet und die Larven geschlüpft sind.

© Jodi Frediani (Santa Cruz, California)
Sieger - Art of Nature
Sea Jewels, Location: Monterey Bay, California - Diese Schönheiten scheinen einzellige Organismen zu sein, unter einem Mikroskop betrachtet, aber tatsächlich schauen Sie in einen Eimer gefüllt mit Dutzenden von "Seglern vor dem Wind" (Velella). Jede Seequalle - bis zu 4cm lang - ist eine Kolonie von einzelnen Polypen, die sich von Plankton ernähren, reproduzieren, und die Kolonie verteidigen. Diese schwebenden Tierkolonien schwimmen auf der Oberfläche des Ozeans, die durchscheinend dreieckigen Segel verleihen ihnen Mobilität. Aber wie andere Segler, reisen sie mit der Gnade des Windes, und stranden gelegentlich en masse auf den Stränden entlang der Pazifikküste.

© Ami Vitale (Missoula, Montana)
Sieger - Human/Nature
Pandas Gone Wild, Location: Wolong, China - Am Hetaoping Research and Conservation Center in der chinesischen Wolong Nature Reserve, wurden in Gefangenschaft Riesenpandas (Ailuropoda melanoleuca) mit der Absicht gezüchtet, sie eines Tages wieder auszuwildern. Um zu verhindern, junge Pandas eine zu enge Bindung zu ihren menschlichen Betreuern entwickeln, tragen die Mitarbeiter des Zentrums Kostüme, die das charakteristische Schwarz-Weiß-Muster der Tiere imitieren. Das Muster, über das Wissenschaftler seit Jahrzehnten rätseln, scheint ein evolutionärer Kompromiss zu sein, der Pandas erlaubt, die verschneiten Winterlandschaften genauso wie die schattigen Wälder im Sommer als Tarnung zu nutzen.

© Jon Cornforth (Kilauea, Hawaii)
Sieger - Landscapes, Waterscapes and Flora
Kamokuna Lava Firehose 25, Location: Hawaii Volcanoes National Park, Hawaii - Im vergangenen Januar sprudelte ein stetiger Strom von Lava, eine so genannten Feuerwehrschlauch, plötzlich aus Hawaiis Kilauea Vulkan und ergoss sich in den Pazifischen Ozean. Als das geschmolzene Gestein mit dem kühlen Meerwasser in Berührung kam, wurden Dampf, Sand und Brocken gekühlte Lava explosionsartig in die Luft geworfen. Die Auswirkungen dieser ständigen Ausbrüche von Energie erzeugte schließlich einen Riss in die etwa 28m hohe Meeresklippe, der sich im Laufe einer Woche vergrößerte bis ein Abschnitt der Klippe ganz abbrach und ins Meer stürzte.

© Marcio Cabral (Brasilia, Brazil)
Sieger - Terrestrial Wildlife
Ecosystem, Location: Ermas National Park, Brazil - Als wolle er mit dem Glanz des Nachthimmels konkurrieren, umgibt sich ein hoher Termitenhügel mit seiner eigenen Light-Show über der matten Landschaft des westlichen Brasiliens. Diese Wirkung wird von einem der Bewohner des Erdhügels erzeugt: Larven des brasilianischen Klick-Käfers (Pyrearinus termitilluminans). Während die Termiten den Erdhügel bauen, graben sich die Klick-Käfer in die poröse irdene Struktur und legen ihre Eier darin ab. Wie Leuchtkäfer, erzeugen die Larven ihr charakteristisches grünes Glühen mit Hilfe einer chemischen Reaktion innerhalb ihres Gewebes. Anstatt das Licht zu verwenden, um Weibchen anzulocken, verwenden die Larven ihr Glühen, um Beute zu locken: fliegende Termiten wollen sie fangen und essen, wenn die Insekten während der ersten Wochen der Regenzeit aus dem Erdhügel kommen.

© Denise Ippolito (Brielle, New Jersey)
Sieger - Winged Life
Snow Globe, Location: Bosque del Apache, New Mexico - Seit den 1960er Jahren expolidierte förmlich die nordamerikanische Population der Schneegänse (Chen Caerulescens), teilweise aufgrund der ausgedehnten Getreidefelder über die letzten 60 Jahre entlang ihrer Zugroute. In Kanada wurde die Art offiziell für überreichlich vorhanden erklärt, vor allem wegen ihrer Auswirkungen auf die empfindlichen arktischen Lebensräume. In riesigen Schwärmen hinterlassen die Gänse eine Spur von verwüsteten Pflanzen und Böden, die Jahrzehnte brauchen um sich zu erholen. Die Ergebnisse können für andere Arten verheerend sein, wie beispielsweise für die vom Aussterben bedrohten Rufa Red Knots (Calidris canutus rufa), eine Unterart des Knuttstrandläufers, die für Nahrungssuche und Nisten auf diese Vegetation angwiesen sind.

© Ray Collins (Sydney, Australia)
Sieger Serie - Series: Aerial Photography
Supra, Location: New South Wales, Australia - Beim Einfangen der flüchtigen Momente einer Wellenreise bis zu ihrer Zerstörung fühlt sich Collins im Salzwasser schwimmend mit seiner Kamera mehr zu Hause als irgendwo auf dem Land. Die kurzlebige Beziehung zwischen Wasser und Licht einzufrieren ist das, was ihn jeden Morgen im Dunkel aus dem Bett treibt und ihn inspiriert die Sonne zu feiern die über dem Meer aufsteigt.

© Ray Collins (Sydney, Australia)

© Ray Collins (Sydney, Australia)

© Ray Collins (Sydney, Australia)

© Ray Collins (Sydney, Australia)