
PV*SOL Expert 6.0 stellt jetzt auch Freiflächenanlagen mit bis zu 5.000 Modulen dar.
Die Berliner Softwarefirma Valentin bringt das Programm PV*SOL Expert 6.0 R7 auf den Markt. Mit der neuen Software lassen sich dachintegrierte, Aufdach- und Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu zwei Megawatt planen und visualisieren. Denn Valentin hat bei der neuen Version die maximal mögliche Zahl der Solarmodule, die in der 3D-Visualisierung dargestellt werden können, von 2.000 auf 5.000 erhöht. [mehr]

Humus voller Leben
In ökologisch bewirtschafteten Böden tobt das Leben! Regenwürmer, Insekten und Spinnen, Bakterien, Pilze und Algen „ackern“ unermüdlich und sorgen für die unentwegte Umwandlung organischen Materials in leichten, nährstoffreichen Humus. Aus Kompost oder Ernteresten wird duftende Erde. Dieser Prozess ist wertvoll! Wir erhalten ihn, wo immer wir können.[mehr]

Intraday-Handel
... und regionale Direktvermarktung für Stadtwerke Groß-Gerau. Der Kölner Stromhändler unterstützt die Stadtwerke Groß-Gerau Versorgungs GmbH (GGV) bei der viertelstundengenauen Bewirtschaftung des Stromportfolios sowie bei der regionalen Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien. [mehr]

Nina Wood von ia io
Biobettwäsche des Labels ia io mit 100% Fair-Schlaf-Garantie bei Öko- und Upcycling-Markt[mehr]

Fahrradfreundliche Großstädte und deren Leihsysteme
Eine Stadt mit dem Fahrrad zu erkunden, ist eine wirklich tolle Möglichkeit, um ein Gefühl für deren Alltagsleben zu bekommen. Hier ist eine Liste mit den fünf besten Städten, die man gut mit dem Fahrrad erkunden kann. [mehr]

Arbeiter in Uganda (Foto: Klaus J.A. Mellenthin)
Im Cotonea-Projekt Uganda werden seit 2012 Sesam und Sonnenblumen als Fruchtwechsel-Saat zur Bio-Baumwolle ausgebracht. Es ist gelungen, nicht nur Kunden in der EU zu finden, sondern auch noch solche, die dafür eine Bioprämie zahlen. Das ist ein großer Erfolg, der das gesamte Projekt stabilisiert. Wie immer zählt für Cotonea kein Einzelaspekt sondern das Ganze, weil alles mit allem zusammenhängt.[mehr]

Frühstücksset aus Biokunststoff © Biodora
Online: Öko- und Upcycling-Markt bietet eine Auswahl an alternativen Biokunststoff-Produkten an.[mehr]
Bei der Mission, nachhaltiges Handeln und ökofaire Produkte zu fördern, hat die kaufhaus.com Deutschland GmbH mit COSS-MOSS einen neuen starken Partner an ihrer Seite. Das Online-Portal mit der Domain coss-moss.de will Verbraucher mit Informationen rund um die Herkunft von nachhaltigen, ökologischen und fairen Produkten und Dienstleistungen versorgen. [mehr]

Baumwollentkörnung in Kirgistan (credit: Klaus J.A. Mellenthin)
Als Kollateralschaden und „absolut angemessen“ bezeichnet die Vereinigung der Textilhersteller in Kambodscha (GMAC - Garment Manufacturers Association in Cambodia) den Tod von fünf Arbeitern, die beim Streik um höhere Löhne in den südlichen Vororten von Phnom Penh von der Polizei erschossen wurden. Der Verband geht davon aus, dass die Modebranche nun einen Preisabschlag verlangen wird, weil sie Kambodscha als Risikoland einschätzt.[mehr]

Weihnachtsgeschenke für Heimkinder
seebaWIND unterstützt Weihnachtsaktion der Bürgerstiftung Osnabrück [mehr]

New Energy Slam (c) New Energy Husum/Messe Husum & Congress
Kreative Kurzvorträge rund um erneuerbare Energien sind gefragt [mehr]

Deutschland schenkt nachhaltig - Die Ergebnisse der Studie in der Übersicht
NaturEnergiePlus-Studie: Mehr als jeder zweite Deutsche hat schon einmal ein nachhaltiges Geschenk bekommen oder selbst verschenkt. Wichtigste Nachhaltigkeitskriterien: Faire Herstellungsbedingungen, Klimafreundlichkeit und Ressourcenschonung.[mehr]

WIRKAUFENS
Das Gerücht, dass Elektronik kurz nach Ablauf der Garantie kaputtgeht und die Hersteller dies genauso planen, hält sich schon seit geraumer Zeit. Doch der Elektronikankäufer WirKaufens kann dies nicht bestätigen. Monatlich kauft das Ankaufportal circa 20.000 gebrauchte Produkte wie Smartphones, Tablets und Laptops an. Davon sind viele älter als 24 Monate und trotzdem voll funktionsfähig.[mehr]

La Vague: Upcycling-Design aus Frankreich – Marron Rouge
Upcycling-Design aus Frankreich neu im Sortiment bei Öko- und Upcycling-Markt. Das französische Label Marron Rouge verbindet Design, Umweltschutz und die Förderung von sozialen Projekten in Indien.[mehr]

beanarella - die erste zertifiziert kompostierbare bio & fair Kaffeekapsel aus der Schweiz
Premiere im deutschen Handel: Am 11. Dezember 2013, präsentiert die Swiss Coffee Company im Fair Trade Shop München die erste zertifiziert kompostierbare Kaffeekapsel mit fair gehandeltem Bio-Portionskaffee aus der ältesten Kaffeerösterei der Schweiz mit einer Gratis-Verkostung. [mehr]