03.05.2019

Britisches Unterhaus ruft den Klimanotstand aus

Foto: https://www.facebook.com/JeremyCorbynMP

Die Stadt Konstanz am Bodensee hat als erste deutsche Stadt den Klimanotstand ausgerufen. Der Gemeinderat hat den Beschluß enstimmig angenommen. Damit werden alle künftigen Entscheidungen unter einen Klimavorbehalt gestellt.

 

Ein Tag vorher, am 1. Mai, hat das britische Unterhaus den von Labour-Chef Jeremy Corbyn eingereichten Antrag, den Notstand im Bezug auf die Umwelt- und Klimakrise auf nationaler Ebene auszurufen, angenommen. Eine Abstimmung wurde nicht benötigt, da auch konservative Parlamentarier nicht dagegen waren. Der Antrag umfasst dringende Maßnahmen in Richtung einer grünen industriellen Revolution mit Veränderungen im Transport- und Verkehrswesen, in der Landwirtschaft und in anderen Bereichen.

 

Nach der Debatte bekräftigte Corbyn seine Hoffnung, dass die Entscheidung „eine Welle von Aktionen seitens Parlamenten und Regierungen auf der ganzen Welt in Gang setzen wird“ und verpflichtete sich, „mit allen Ländern zusammenzuarbeiten, die ernsthafte Absichten haben, die Klimakatastrophe zu bekämpfen“. Er betonte die Notwendigkeit, „Donald Trump klar und deutlich zu sagen, dass er internationale Vereinbarungen und Maßnahmen zur Klimakrise nicht länger ignorieren kann“.

 

 

Klimawandel und der „Wetterbericht von 2050“

Wenn die Treibhausgasemissionen weiter so zunehmen, könnte die Durchschnittstemperatur der Erde in der unteren Atmosphäre auf mehr als 4 ° C (7,2 ° F) bis zum Ende des 21. Jahrhunderts steigen.

weiter...

 

Umweltminister Gove versprach, das Thema bei dem bevorstehenden Besuch des amerikanischen Präsidenten in Großbritannien zu erörtern und fügte hinzu: „Die USA sind das umweltschädlichste Land der Welt und müssen daher auch entsprechend Verantwortung übernehmen“. (Quelle: Pressenza)

 

Übrigens hat London bereits eine ähnliche Resolution verabschiedet. Die Stadt gehört damit zu einer Reihe von Städten weltweit, die den Forderungen von Umwelt- und Klimaschützern gefolgt sind. Unter ihnen sind unter anderem auch Los Angeles, Vancouver, Basel und eben jetzt Konstanz.


red

 

(Dieser Text ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International-Lizenz lizenziert)

 

 

„Klimaschutz-Firmen“ zahlen Klimawandel-Leugner

Sie reden vom Klimaschutz – aber sie fördern die Ölindustrie mit Kohle: Journalisten der Nachrichten-Agentur Reuters überprüften Aussagen und tatsächliches Handeln US-amerikanischer Konzerne.

weiter...

 

16 Prozent der Deutschen leugnen Klimawandel

Viele Deutsche zweifeln am Klimawandel: Eine aktuelle Umfrage zeigt dass 16 Prozent in der Republik an der menschgemachten Erhitzung der Erdatmosphäre zweifeln. Für Wissenschaftler ist das ein dramatisches Warnsignal

weiter...

 

Klimabündnis der Städte

In der "Grünen Hauptstadt Europas 2017", Essen, trafen sich 200 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Organisationen aus ganz Europa und Südamerika zur Internationalen Jahreskonferenz des Städtenetzwerkes Klima-Bündnis.

weiter...

 

 

 

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: