Das erste kommunale Gezeitenkraftwerk der Welt soll in Schottland entstehen. Die Regierung kündigte den Bau bei ihrer Sommersitzung an. Entwickelt und errichtet werden die am Meeresgrund verankerten Turbinen von den schottischen Unternehmen Steel Engineering und Nova Innovation.
Das Unterwasser-Gezeitenkraftwerk sieht aus wie große Masten, an denen sich Flügel befinden. Die drehen sich mit dem Wasserstrom und erzeugen in Turbinen Energie.
Schottlands First Minister, Alex Salmond, wohnte der Vertragsunterzeichnung der Nova-30-Turbinen mit dem Baukonsortium während einer sommerlichen Kabinettsitzung persönlich bei. Sie sollen Strom ins Netz der Gemeinde North Yell auf den Shettland-Inseln liefern.
Kraftwerk sichert 120 Arbeitsplätze
Die Energie wird auch eine neue Fabrik in Leith von Steel Engineering versorgen. „So können wir in der Region 120 neue arbeitsplätze aufbauen und sichern“, betonte Salmond, laut Environmental News Network.
Lesen sie auch:
Sieg für die Lachse: US-Staudamm gesprengt
Studie: Erneuerbare Stromquellen immer günstiger
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...