Um das 20-fache können Staudämme den Austritt des hochwirksamen Klimakillergases Methan in die Atmosphäre nach oben treiben. Das fanden Studenten der Washington State University jetzt heraus.
Sie untersuchten die Bedingungen bei steigenden und sinkenden Pegelständen am Lacamas-See in Clark County im US-Bundesstaat Washington. Hinter den künstlichen Barrieren der Staumauern sammelt sich viel organisches Material. Es zersetzt sich langsam. Und bildet dabei Methangas.
gegen den Klimawandel helfen Stauseen eher wenig
Bei fallendem Pegelstand – etwa, wenn Wasser zur Stromproduktion durch die Turbinen eines Kraftwerks schießt – dringt mehr Sonnenlicht tiefer in den See ein und erwärmt ihn. Das Methan steigt in Blasen an die Oberfläche, sie platzen und das weit potentere Klimagas als Kohlendioxid steigt in die Atmosphäre. Dort verschlimmert es den Klimawandel.
Bislang standen Stauseen kaum im Fokus der Klimaforscher. „Das muss sich ändern“, sagt John Harrison, der die Studenten anleitete. Allein in den USA gebe es etwa 80.000 Dämme.
Die beiden Studentinnen Bridget Deemer und Maria Glavin wollten eigentlich das Potenzial der künstlichen Seen als Klimasenken berechnen. Ergebnis: Stauseen besitzen wahrscheinlich kaum ein Viertel jener Kapazität als CO2-Puffer wie dies bislang vermutet worden ist. Gemeinsam mit Harrison entwickeln sie daher nun Pläne, wie viel und wie schnell vor allem in heißen Sommermonaten Wasser aus den Stauseen abgelassen werden darf, um die Methanproduktion in Schach zu halten.
Lesen sie auch:
Klimaschutz: „Fliegen-Fänger“ für CO2-Moleküle
Trockene Moore wieder revitaslisieren
Sieg für die Lachse: US-Staudamm gesprengt
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...