Professoren-Rüge fürs Klimapaket der Regierung: 15 Professorinnen und Professoren des Verkehrswesens der TU Dortmund unterschreiben eine gemeinsame Stellungnahme und bezeichnen die Annahmen zu den angeblichen Mehrbelastungen durch die Klimaschutzmaßnahmen für die Bürger als falsch. Ihre Kritik an den GroKo-Beschlüssen fassen sie in deutliche Worte: „Die beschlossenen CO2‐Preise setzen bei erhöhter Entfernungspauschale und inflationsbedingt sinkender Energiesteuer keinen relevanten Anreiz zur Reduzierung der CO2‐Emissionen im Verkehr.“
Im Gegenteil monieren die Wissenschaftler ein soziales Ungleichgewicht durch das Klimaschutzpaket: „Erwerbstätige mit hohen Distanzen und Einkommen profitieren sogar.“
Die Beschlüsse und die öffentliche Diskussion über höhere Abgaben auf Benzin basierten, so schreiben die Experten, jedoch auf „Fehleinschätzungen infolge methodischer Defizite“.
Sie selbst belegen ihre Kritik dabei extra mit Zahlen und Fakten unter anderem der Bundesregierung.
Wer sachgerechte Entscheidungen treffen und die Bürgerinnen und Bürger beim Klimaschutz mitnehmen wollel, so die Professorenriege, müsse die „Energiesteuer einbeziehen, jährliche Zuschläge statt Preissteigerungen über lange Fristen betrachten sowie die Verbindung zur Kostenreduzierung durch sparsamere Fahrzeuge herstellen“.
jsu
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...