Die erste Bio-Sprit-Fabrik für Brennstoff in Herden eröffnete jetzt im afrikanischen Dondo. In Mosambik betreibt die Firma CleanStar Mozambique damit weltweit die erste Firma dieser Art. Den Rohstoff kaufen die Betreiber bei rund 1.500 Maniok-Bauern in der Umgebung. Daraus destillieren sie, so ist geplant, sie bis zu zwei Millionen Liter Bio-Ethanol pro Jahr. Die verkaufen sie zusammen mit dafür geeigneten Herden unter dem Markennamen Ndzilo an Familien in der nahen Hauptstadt Maputo und ersetzen damit die bislang als Feuerquelle für die Kochstellen übliche Holzkohle.
CleanStar Mozambique und sein dänischer Investor Novozymes setzen auf diesen neuen Markt mit sauberem Brennstoff. Holzkohle nämlich gilt nicht nur als Hauptursache für die zahlreichen Atemwegserkrankungen in Afrika. Dort atmen die Menschen den Rauch ihrer offenen Feuerstellen oft in den Hütten ein. Die Holzkohle-Produktion ist auch einer der Treiber für die rasante Abholzung vieler Regionen auf dem Kontinent. „Die Verdienstmöglichkeit mit Maniok-Anbau ist zwar gering“, betont CleanStar Mozambique-Direktor Thelma Venichand, „sie reicht aber, dass die Familien genug Geld haben, um ihre Kinder in die schule schicken zu können.“
Damit die Farmer jetzt nicht nur noch Maniok pflanzen, verfolgt der Abnehmer und Verarbeiter klare Nachhaltigkeitsregeln. Nur ein Sechstel der Ernten darf pro Farmer aus Maniok sein. Die Bauern sollen auch andere Feldfrüchte anbauen.
Das Projekt steckt noch in den Startlöchern. Thelma Venichand rechnet damit, es so weit auszubauen, dass er bis zu 120.000 Familien damit versorgen kann. Dafür hat inzwischen bereits die Bank of America bei CleanStar Mozambique mit einer siebenstelligen Summe investiert.
Lesen Sie auch:
Mais-Hybrid steigert Biosprit-Produktion
Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC
Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels
Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...
Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha
Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...
Foto: Pressenza (CC BY 4.0)
Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...
Foto: ZDF / Martin Kaeswurm
Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...
Screenshot: gunther-moll.de
Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...