Jagd auf den Weißen Hai in Australien eröffnet

Foto: ap/Nils Sensken

Die australische Regierung lässt die Jagd auf die Räuber des Meeres zu. Nach fünf tödlichen Angriffen durch Weiße Haie im letzten Jahr will man nun reagieren. In den letzten Jahren sollten noch Absperrnetze die Lösung sein, jetzt dürfen und sollen alle Haie getötet werden, die dem Strand zu nahe kommen.

Die australische Regierung will mit einem mit umgerechnet 5, 5 Millionen Euro dotierten Programm dieses Vorhaben in die Realität umsetzen.

 

UN hat gleichzeitig einen verbesserten Schutz der Haie beschlossen

 

Vergangene Woche berichtete global° noch von der Konferenz der Vereinten Nationen in Bonn zum Thema Haischutz.

 

Regierungsdelegierte aus mehr als fünfzig Ländern haben am vergangenen Donnerstag eine Übereinkunft unterzeichnet. Eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Regierungen, Umweltverbänden und der Fischindustrie soll die Bestände der bedrohten Hai-Arten wieder aufstocken. Auch das so genannte Finning, soll hart bestraft werden. Unter besonderer Berücksichtigung stehen die extrem bedrohten Riesenhaie und die Weißen Haie.

Wie das mit dem Plan der australischen Regierung zusammenpasst, ist fraglich.

 

Umweltschützer und Hai-Experten sind skeptisch

 

Und ob das Vorhaben eine Lösung des Problems darstellt, bezweifeln Umweltschützer und Hai-Experten stark. Es gibt keine Beweise dafür, dass die Jagd zu weniger Angriffen führen wird. Außerdem ist die Quote der tödlichen Haiattacken im Durchschnitt noch immer äußerst gering.

 

Lesen Sie auch:

 

Australien: Haie im Teich als Golfplatz-Attraktion

Müllkippe Ozean: Wegwerfgesellschaft zerstört Meer

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: