28.11.2019

Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!"

Foto: Myriam Zilles / Pixabay CC0

Ab sofort sammelt die Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten!" Unterschriften. Innerhalb eines Jahres werden insgesamt eine Million Unterschriften aus mindestens sieben EU-Ländern benötigt. Damit kann dann die EU-Kommission verpflichtet werden, sich mit den Forderungen zu befassen. Die Initiative fordert die EU-Kommission auf, die Weichen für eine bienenfreundliche Landwirtschaft zu stellen und die Bäuerinnen und Bauern dabei zu unterstützen, auf Umwelt fördernde Produktionsweisen umzustellen.

 

Die Kernforderungen der EBI sind:

 

1. Schrittweiser Ausstieg aus synthetischen Pestiziden

Der Einsatz von synthetischen Pestiziden in der EU-Landwirtschaft soll bis 2030 um 80 Prozent reduziert werden. Bis 2035 sollen die EU-Mitgliedstaaten komplett pestizidfrei sein.

 

2. Maßnahmen zur Erholung der Artenvielfalt

Biotopflächen sollen wiederbelebt und landwirtschaftliche Flächen so gestaltet werden, dass sie die Artenvielfalt fördern.

 

3. Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern

Die Landwirt*innen müssen beim notwendigen Übergang zur Agrarökologie unterstützt werden. Kleinteilige, vielfältige und nachhaltige landwirtschaftliche Strukturen sollen unterstützt, der Ökolandbau ausgebaut sowie die Forschung zu pestizid- und gentechnikfreiem Anbau gefördert werden.

 

Wer steht dahinter?

Die Europäische Bürgerinitiative „Save Bees And Farmers – Bienen und Bauern retten“ wurde von zivilgesellschaftlichen Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft und Imkerei gestartet.

 

Dazu gehören neben der Aurelia Stiftung die europäischen Netzwerke Friends of the Earth Europe und das European Pesticide Action Network (PAN), GLOBAL 2000 in Österreich, die französische Umweltorganisation Générations Futures, das Umweltinstitut München und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND).

 

Inzwischen gehören dem Bündnis über 90 weitere europäische Akteure an und es wächst stetig weiter. Organisationen und Vereine, die sich noch an der Bürgerinitiative beteiligen wollen, können sich jederzeit an: ebiaurelia-stiftung.de oder infoumweltinstitut.org

 

 

Weitere Infos (en) unter www.savebeesandfarmers.eu

 

Infos und Unterschiftsmöglichkeit (de) auch unter www.aurelia-bienenundbauern.de


hjo

 

Lesen Sie auch:


 

EU-BÜRGERINITIATIVE: BIENEN UND BAUERN RETTEN!

Während es auf den Wiesen und Feldern monotoner und stiller wird, weil die Bienen verschwinden und die Vögel verstummen, müssen immer mehr kleine bäuerliche Betriebe dicht machen, da sie gegen die großen Agrarriesen keine Chance mehr haben.

weiter...

 

Volksbegehren: Grünes Licht für Bienen und Wasser

"OMNIBUS für Direkte Demokratie" ist mit drei Volksinitiativen zum Thema Bienen und Wasser in den drei Bundeländer Brandenburg, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg erfolgreich.

weiter...

 

Volksbegehren Artenschutz in Baden-Württemberg

Nach dem Erfolg des Volksbegehrens in Bayern, hatte eine breite Trägerschaft das Volksbegehren Artenschutz - "Rettet die Bienen!" in Baden-Württemberg gestartet.

weiter...

 

 

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: