Meinungsverschiedenheiten über Meeres- und Waldschutz

Logo: COP 11

Der erste Verhandlungstag bei der 11. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über die Biologische Vielfalt in Hyderabad, Indien ist gestern zu Ende gegangen. Global° berichtete bereits im Vorfeldüber Ziele und Erwartungen der Konferenz. Wie erwartet, zeigten sich von Beginn an Differenzen zwischen den Vertragsstaaten, die einzahlen und denen, die Unterstützung wollen. Die Finanzierung der Projekte ist einer der Streitpunkte, der die ganze Konferenz über bis zum 19. Oktober immer wieder Thema sein wird.

 

Japan und Brasilien mit Beanstandungen

 

Doch überraschenderweise gab es gleich am ersten Tag erhebliche Einwände bei den Themen Meeres- und Waldschutz. Bei Vorverhandlungen waren sich alle Staaten zu diesen Punkten noch einig gewesen. Jetzt hat Japan im Zuge der Einrichtung mariner Schutzgebiete in „ecologically or biologically significant areas“ (EBSA) sich doch nicht einverstanden erklärt. Im konkreten haben die japanischen Vertreter den Vorschlag nur „zur Kenntnis genommen“ aber nicht „gutgeheißen“. Im Hintergrund stehen wohl Fischerei-Interessen und damit verbundene finanzielle Einbußen für das Land.

 

Beim Thema des Waldschutzes gab es weitere inhaltliche Diskrepanzen. Das Vorschlagspapier REDD+ (Reducing Emissions from Deforestation and Forest Degradation, plus the conservation and enhancement of forest carbon stocks) stand zur Debatte. Besonders Brasilien zeigte sich nicht einverstanden mit den Bestimmungen und forderte Änderungen sowie Streichungen ganzer Absätze. Die Verhandlungen müssen wohl noch einmal von neuem aufgerollt werden.

Es wird interessant werden, zu sehen, wie sich die Lage in den nächsten Tagen entwickelt. Global° bleibt am Ball und wird weiter über die Konferenz berichten.

 

Lesen Sie auch:

 

EU-Hauptstadt der Biodiversität

Indigen Völker und Waldschutz

 

 

 

Most Wanted

Sarah Baker Foto: LLL/flickr CC

Hoffnung für den Klimaschutz

Wissenschaftler am Lawrence Livermore Forschungslabor haben nicht nur den Schlüssel gefunden, mit...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Pexels

Kehrseite des Sportevents: Tonnenweise Essensmüll

Superbowl: In der Nacht des Football-Endspiels der besten Teams verzehren die Zuschauer – im...


Foto: Pixabay CC/PublicDomain/Arek Socha

Neuer Ansatz für Ökoenergie: Strom aus Wassertropfen

Neue, Idee für die Energiewende: Wissenschaftler der City University Hongkong entwickelten einen...


Neu im global° blog

Foto: Pressenza (CC BY 4.0)

Atomwaffen verstoßen gegen das Recht auf Leben

Die Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des Tages der Menschenrechte auf den...


Foto: ZDF / Martin Kaeswurm

"Schattenmacht Blackrock"

Der amerikanische Finanzinvestor Blackrock verwaltet im Auftrag seiner Kunden über sechs Billionen...


Screenshot: gunther-moll.de

Die Botschaft

Eine lebenswerte Zukunft im Einklang mit der Natur ist auf diesem Planeten möglich, wenn wir uns...


Folgen Sie uns: